ÖBf-Forschungstag 2021 "Fische im Naturgewässer"
Am 20. Jänner 2021 fand der 8. Forschungstag der Österreichischen Bundesforste, diesmal zum Thema „Fische im Naturgewässer“, erstmals als Online-Konferenz statt. Insgesamt nahmen rund 150 Interessierte aus Forschung und Praxis am Livestream teil und diskutierten online mit.
Alle Präsentionen gibt es nun hier als pdf-Dateien zum Download sowie sämtliche Mitschnitte der Vorträge und Diskussionen auf unserem Youtube-Kanal zum Nachsehen. Ebenso finden Sie auf dieser Seite die schriftlichen Antworten zu allen Fragen der TeilnehmerInnen, die aus Zeitgründen während der Veranstaltung offen geblieben sind sowie einige Literaturtipps, um sich weiter in das Thema des diesjährigen Forschungstages zu vertiefen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Vortragenden und TeilnehmerInnen fürs dabei sein, Ihre Inputs, Ihre Diskussionsbeiträge und Ihr Interesse!
Danke auch an den TV Salon für die gemeinsame Umsetzung der Online-Konferenz!
Das gesamte Programm findet sich hier.
Titel | Quelle | Datum | Downloads |
---|---|---|---|
Alle Vorträge und Diskussionsrunden hier in unserer Youtube-Playlist zur gesamten Veranstaltung nachzusehen | Danke an alle Vortragenden! | 20.01.2021 | |
Des Försters Fisch: Professionelle und naturnahe Bewirtschaftung von Gewässern bei den Bundesforsten | DI Dr. Rudolf Freidhager, Vorstandssprecher Österreichische Bundesforste | 20.01.2021 | |
Fließgewässer und Seen als wertvolle Ökosysteme | DI Andreas Haas, Österreichische Bundesforste | 20.01.2021 | |
Integratives ökologisches Gewässermanagement an Traun und Alm | Philipp Schubert-Zsilavecz, Österreichische Bundesforste | 20.01.2021 | |
Tipps und Tricks für die edle heimische Fischküche | Robert Letz, Zwei-Hauben-Koch | 20.01.2021 | |
Kontroverse Fischbesatz: Wunsch und Notwendigkeit neuer fischereilicher Ansätze | DDI Dr. Kurt Pinter, Universität für Bodenkultur Wien | 20.01.2021 | |
Flusskrebse im Fischereirevier | DI Stefan Auer, MSc., blattfi sch e.U. | 20.01.2021 | |
Fischprädatoren: Herausforderungen für das Management von Naturgewässern | Josephin Böhm, MSc., Universität für Bodenkultur Wien | 20.01.2021 | |
WILD.LIVE! – Naturvermittlung für den Lebensraum Wasser | Regina Reiter, Österreichische Bundesforste | 20.01.2021 |









