

Alpen Karpaten Fluss Korridor – INTERREG V-A Slowakei–Österreich
Grenzübergreifende Verbesserung und Entwicklung des Lebensraumverbundes von Flüssen
Die Karpaten und die Alpen gehören zu den bedeutendsten Naturräumen Europas. Daher widmet sich das Alpen-Karpaten-Fluss-Korridor Projekt dem Schutz und der Entwicklung der Lebensraumkonnektivität von Flüssen. Ziel ist die Verbindung von Lebensräumen von wassergebundenen Organismen in der österreichisch-slowakischen Grenzregion sicherzustellen und zu verbessern.
Einerseits werden grenzübergreifende Schutz- und Pflegekonzepte für ausgewählte Fließgewässer in den Großschutzgebieten Donau-Auen, Zahorie, Wienerwald und March erstellt und andererseits konkrete Maßnahmen auf der Fläche gesetzt. Die Österreichischen Bundesforste sind hier an der Umsetzung von Pilotmaßnahmen im Bereich der gewässerökologischen Verbesserung und mit Waldumbaumaßnahmen beteiligt. Anhand der Leitarten Eisvogel, Nase, Würfelnatter und Ukrainische Bachneunauge wird der Erfolg der Umsetzungen dokumentiert.
Das Projekt Alpen Karpaten Fluss Korridor ist ein grenzübergreifendes Projekt im Rahmen des Programmes INTERREG V-A Slowakei-Österreich unter der Leitung der Nationalpark Donauauen GmbH. Die Österreichischen Bundesforste sind als einer der Projektpartner an der Umsetzung beteiligt.