Straßeninstandhaltung und Aufarbeitung nach Naturkatastrophen
Eine Forststraße zu bauen ist die eine Sache - diese langfristig zu erhalten, um eine nachhaltige Waldbewirtschaftung zu ermöglichen, die andere. Unterschiedliche Schäden erfordern unterschiedliche Maßnahmen und Bauweisen. Besonders große Herausforderungen liegen in der Aufarbeitung nach Naturkatastrophen, wie etwa Hochwasserschäden.
Auch eine Forststraße muss gepflegt werden. Die verschiedenen maschinellen sowie natürlichen Einflüsse erfordern unterschiedlichste Erhaltungsmaßnahmen.
Um nachhaltig mit unserer Umwelt umzugehen, versuchen wir möglichst das auf der Straße vorhandene Material aufzubereiten und einzuarbeiten. Ist zusätzliches Material notwendig, werden lokale Vorkommen genutzt, um Transportwege kurz zu halten. Unsere vielfältigen Instandhaltungseinsätze reichen von der laufenden Wegepflege mittels Grader und Walze bis zur Wiederherstellung von Forststraßen und Sicherungsbauten nach Naturkatastrophen und Hochwasserschäden. Bei den Unwetterschäden im Jahr 2013 etwa hat die Forsttechnik in den betroffenen Forstbetrieben alle zur Verfügung stehenden Maschinen und Mitarbeiterkapazitäten bereitgestellt, um Folgeschäden möglichst gering zu halten.









