Wienerwald

Biosphärenpark Wienerwald

Projekte - Netzwerk Wald

Netzwerk Wald UNENDLICH - analog und digital

Perspektiven für Mensch und Natur

Bereits zum dritten Mal führten wir ein vom BMVIT gefördertes Talente regional-Projekt durch! Nach "Echoortung - Bildungsecho" und "Innoholz" widmeten wir uns diesmal den analogen und digitalen Technologien zur Erforschung der Natur. Nähere Infos hier.

Ansprechpartnerin: Alexandra Wieshaider

Projekt-Steckbrief

Konsortialpartner: 

BOKU IVFL (Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Vermessung, Fernerkundung und Landinformation)
VETMED FIWI (Veterinärmedizinische Universität Wien, Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie)
LEHI-Copters KG
ÖBf Forstbetrieb Wienerwald, Biosphärenpark-Team

Schulpartner:VS Mauerbach, VS St. Andrä-Wördern, VS Tullnerbach; BG/BRG KlosterneuburgBG/BRG Purkersdorf, NMS Laabental, LFS Norbertinum 
Laufzeit:3. 4. 2017 – 31. 7. 2019
Fördergeber:

bmvit (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie)

Förderschiene:Talente regional, FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) 

Projektbeschreibung 

(Kurzfassung)

„Netzwerk Wald UNENDLICH“ lässt Kinder und Jugendliche eine große Bandbreite an Bilddaten- und Geoinformation, aber auch von analogen Untersuchungsmethoden für Analysezwecke der Natur erforschen. Die Anwendung dieser Technologien in moderner Forstwirtschaft und Naturraummanagement verdeutlicht den Schüler*innen deren Vor- und Nachteile für unterschiedliche Fragestellungen. So werden nicht nur die Kenntnis der technischen Möglichkeiten, sondern auch eine kritische Methodenwahl als zentrale Erfolgskriterien für die Lösung naturwissenschaftlich-technischer Fragestellungen vermittelt.

Eine ausführliche Projektbeschreibung gibt es hier.

Projektinhalte

Alle Projektaktivitäten im Überblick

Seit dem Projektstart im April 2017 haben wir vieles erlebt! Die Highlights präsentieren wir hier:

Einführungs-Workshop

Einführungs-Workshop

Angeleitet von Maren Röttger und Regina Reiter, beide vom ÖBf-Biosphärenparkteam

>
Mehr erfahren
Luftbildinterpretation an der BOKU

Forstliche Fernerkundung

Die Mittelstufenklassen beschäftigten sich an der BOKU mit forstlicher Fernerkundung und…

>
Mehr erfahren
Forstliche Dokumentation

Vom Wald zur Forstkarte

Mit Unterstützung der Bundesforsten beschritten die Mittelstufenklassen mithilfe von GIS…

>
Mehr erfahren
Wildkamera-Aufnahme eines Wildschweins - T. Walter

Wildtiere im Visier

Eine ganz andere Perspektive bot der vom FIWI angeleitete Einsatz von Kamerafallen, die nach dem…

>
Mehr erfahren
Projektpartner - S. Lederbauer

Prämierung des Projektlogos

Beim 2. Treffen aller Projektpartner am 6. April 2018 gab es viel zu tun.

>
Mehr erfahren
Lebensraumanalyse mithilfe von Spurentunneln - M. Grech

Lebensraumanalyse

Die Volksschulklassen erforschten die Kleintierfauna in der Schulumgebung und führten mit selbst…

>
Mehr erfahren
Orientierung - L. Zöchling

Orientierung im Gelände

Nachdem die SchülerInnen nun (fast) alles über den Wald wissen, sollen sie sich auch darin…

>
Mehr erfahren
Drohnenfoto alle_S.Lederbauer

Abschlussfest

Tolle Präsentationen aller Klassen und eine letze Wald-Aktion bildeten einen gelungenen Abschluss…

>
Mehr erfahren
Einladung

Ausstellung der Klassenprojekte

Während den Sommerferien werden die Abschluss-Projekte der teilnehmenden Klassen in der…

>
Mehr erfahren

Die ProjektpartnerInnen des Netzwerk Wald-Projekts

Projektpartner Netzwerk Wald_G.Waiss
Wir bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern und für das beeindruckende Engangement der Lehrkräfte - gemeinsam ist es uns gelungen, den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen neue Erfahrungen, spannendes Wissen und Begeisterung für das "Netzwerk Wald" zu vermitteln! // Foto: Gernot Waiss

Ansprechperson

Alexandra Wieshaider

Alexandra Wieshaider

Betriebsleiter-Stv. & Naturraummanagement
+43 (2231) 63341-7145
E-Mail schreiben

Seite teilen auf:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.