Freizeit und Naturerlebnis
Der Nationalpark Donau-Auen lockt mit seiner einzigartigen Landschaft unzählige Besucher in die Region.
Eine gute Gelegenheit unsere Begeisterung für dieses Naturjuwel mit Ihnen zu teilen. Deshalb sorgen ein vielfältiges Exkursionsprogramm sowie zahlreiche Einrichtungen, Wander- und Radwege für ihre persönliche Naturerfahrung.
Die Natur ganz in Ihrer Hand
Was immer Sie in den Donau-Auen erleben wollen, bitte beachten Sie, dass Sie in einer sensiblen Landschaft unterwegs sind, in der zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu Hause sind. Obwohl wir versuchen, unser Bestes zum Erhalt des Nationalparks zu tun, sind wir auf Ihr Verständnis und Ihren Beitrag angewiesen. Wir laden Sie daher ein, schon vor Ihrem Besuch zu erkunden, wie Sie eine schöne und erlebnisreiche Zeit vor Ort verbringen können, ohne dabei die Natur zu stören. DANKE!
Ob direkt vor Ort, ob telefonisch oder via Email – in unserer Info-Stelle erhalten Sie persönliche Beratung zu ihren Ausflugswünschen im Nationalpark Donau-Auen, aber auch zu den Programmen und Führungen von Schloss Eckartsau. Fragen Sie nach den schönsten Wander- und Radwegen oder buchen Sie eine Exkursion „Mit dem Förster in die Au“. Fragen Sie nach, wenn Sie eine Hochzeit im Schloss feiern wollen oder wissen möchten, welche Konzerte und Veranstaltungen geplant sind.
Auskunft:
+43 (2214) 2335
infostelle.donauauen [AT] bundesforste [.] at
Öffnungszeiten:
1. April – 1. November
täglich 10:00 – 17:00
2. November bis 31. März
telefonische Auskünfte: Mo - Fr von 08.00 bis 16.00 Uhr
W|LD°WECHSEL - Vom kaiserlichen Jagdgebiet zum Nationalpark
Natürlich lässt sich die Natur der Donau-Auen in ihrer Breite und Vielfalt nicht so einfach einfangen oder in zwei Räume stecken. Aber interessante Aus- und Einblicke sind garantiert. Durchstreifen Sie die Auwälder auf einem Pirschgang der besonderen Art! Finden Sie Ihren Weg! Beobachten und erkunden Sie die Umgebung! Geraten Sie dabei ins Visier der anderen!
Jagen Sie durch die Zeit und betrachten Sie sich selbst! Durchkreuzen Sie den bewegten Strom der Geschichte mit seinen Stationen. Von der Monarchie bis in ihre unmittelbare Gegenwart. Werden Sie ein Teil unserer Geschichte!
Tiere erspähen, Jagdsprache beherrschen und TorjägerIn werden. Lassen Sie sich überrachen, auf den zweiten Blick ist alles anders.
Öffnungszeiten:
1. April – 1. November, täglich 10:00 – 17:00
Eintritt frei!
Für Jugend- und Schulgruppen, die das Abenteuer lieben und viel entdecken wollen, gibt es auch die Möglichkeit, mehrere Tage im Nationalpark Donau-Auen zu verbringen. Bei Erlebniswanderungen tief in die Au, bei Tierbeobachtungen, einer Bootsfahrt auf einem Altarm oder der Untersuchung von Augewässern mit Kescher und Mikroskop erfahren sie viel Wissenwertes über die Donau-Auen.
Am Abend sitzen alle am Lagerfeuer und tauschen ihre Erlebnisse aus, das Schlafen im Zelt rundet das Abenteuer ab. Viel Bewegung, Spiel und Spaß sind garantiert!
Außerhalb der Schulzeit bieten wir ein buntes Programm mit verschiedenen Feriencamps an.
> Termine & Preise
Kontakt:
Nationalpark-Camp Meierhof
Mag. Ulrike Stöger
2305 Eckartsau, Schloss
+43 (664) 6189114
ulrike.stoeger [AT] bundesforste [.] at
Die Schönheit des Nationalparks öffnet sich an zahlreichen Stellen für die BesucherInnen. Mehr als 20 markierte Wege laden zum Durchstreifen der Aulandschaft ein. Zusätzlich führen der Weitwanderweg 07 und der Donau-Radweg durch das Gebiet. Wer sich die entsprechende Zeit gönnt, mit Fernglas und Bestimmungsbuch ausgerüstet ist, wird ohne Zweifel interessante Entdeckungen und Begegnungen verzeichnen können, ohne dabei die Natur zu stören.
Tipp 1:
Rundweg Eckartsau (3,3 km) Der Spaziergang führt sie nicht nur durch den zauberhaften Schlosspark sondern auch ein Stück in den angrenzenden Nationalpark. Besuchen Sie dabei auch unsere Beobachtungshütte. Mit etwas Geduld und Ruhe entdecken Sie je dort nach Jahres- und Tagzeit Teichhuhn, Blässhuhn, Wasserralle, Ringelnatter, Biber, Rohrsänger, Graureiher oder Biber.
Tipp 2:
Große Donaurunde (8 km) Der Weg bringt sie von Schloss Eckartsau bis zu den Ufern der Donau. Sie begegnen dabei den unterschiedlichsten Lebensräumen und Gesichtern der Au. Besonders auffällig sind aber die weiten lieblichen Wiesenflächen mit ihren eindrucksvollen und freigestellten Eichen.
Entspannen … und den Pulsschlag der Natur spüren! Viele Menschen suchen angesichts einer schnelllebigen Zeit ihren Ausgleich im langsamen und unveränderten Fluss der Natur. Sie wächst und gedeiht wie es ihr vorgegeben ist - seit unüberschaubarer Zeit.
Auf Tuchfühlung mit der Natur zu gehen, ihren Rhythmus wahrzunehmen, ihre Schönheiten zu entdecken und ihren wahren Wert schätzen zu lernen, sind die eigentlichen Ziele unserer geführten Touren.
Bei den Exkursionen, die im Nationalpark angeboten werden, geht es nicht allein um nüchterne Wissensvermittlung und die Konfrontation mit Fakten, sondern um Naturerlebnisse aus erster Hand, die sich jeder Besucher unter fachkundiger Leitung eines Rangers aneignen kann. Unser Tipp: „Mit dem Förster durch die Au“ und „Au-Waldbäume – bodenständige Gestalten“.
Im Veranstaltungskalender des Nationalparks Donau-Auen finden Sie das gesamte Führungsangebot.
Der Schlosspark von Eckartsau wurde vor rund hundert Jahren als englischer Landschaftsgarten angelegt. Auf 27 ha Fläche wird in idyllischer Weise der Übergang des Marchfeldes in die Wildnis der Donau-Auen stilisiert und dargestellt. Gegen Norden öffnen sich größere Wiesenflächen und zeigen „liebliches Weideland“. Im Süden verschmilzt ein künstlich geschaffener Altarm mit der Unberührtheit des Nationalparks. Alte Alleen führen vom Schloss aus ins Marchfeld und zu den alten Jagdgründen in die angrenzende Au. Stimmungsvolle Spazierwege umrunden immer wieder das Schloss und setzen es in stets neue Beziehung zu Parkidylle angrenzende Kulturlandschaft und Au-Wildnis. So verbindet er bis heute auf faszinierende Weise das Schloss mit dem Nationalpark und damit auch die Vergangenheit mit den Ansprüchen der Gegenwart. Ganzjährig geöffnet Eintritt frei
Eckartsau ist ein Schloss, das viele Türen öffnet: zu österreichischer Geschichte und kaiserlicher Hochkultur, zum Nationalpark Donau-Auen und unberührter Wildnis, zu unvergesslichen Veranstaltungen und energiespendender Erholung. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Biber und Barock, zwischen Natur-Raum und Fest-Saal. Und das in unmittelbarer Nähe zu den Metropolen Wien und Bratislava, immer in Harmonie zwischen Mensch, Natur und Gesellschaft.
Führungen:
1. April – 1. November, täglich um 11:00, 14:00 und 16:00
Gruppen jederzeit gegen Voranmeldung
Infos zu weiteren Führungsangeboten
Unser Schloss Café im Innenhof sorgt nicht nur für Erfrischungen, Kaffee und Kuchen sondern auch für eine entspannte Pause während Ihres Besuchs in Eckartsau und nach einem Ausflug im angrenzenden Nationalpark. Besuchen Sie unseren Wellness-Bereich der besonderen Art: klein, fein, exklusiv.
Öffnungszeiten:
1. April – 1. November, täglich 10:00 – 17:00
2005 wurde von der Nationalparkgesellschaft in Orth/Donau ein Besucherzentrum eröffnet. 2007 wurde das Angebot erweitert, so dass neben den Schlossräumlichkeiten nun auch ein Freigelände besichtigt werden kann, das von den Österreichischen Bundesforsten zur Verfügung gestellt wurde. Die Schlossinsel - eine rund 24.000 Quadratmeter große Halbinsel - wird vom Wasser des Fadenbachs umsäumt.
Das Areal bietet interessante Möglichkeiten, die Natur der Donau-Auen besser zu verstehen. So hat man die Gelegenheit Tieren zu beobachten, die in der freien Wildbahn nur schwer zu entdecken sind. Zu den Bewohnern zählen unter anderem verschiedene Schlangenarten und die Europäische Sumpfschildkröte. Das Herzstück der Anlage ist eine Unterwasserstation. Sie führt die Gäste unter die Wasseroberfläche eines künstlich angelegten Altarms.