ÖBf-Archiv

Nationalparkbetrieb Donau-Auen

Im Einklang mit der Wildnis

Naturschutz mit Erfahrung

Die Österreichischen Bundesforste bringen ihre langjährige Erfahrung in der Planung und Umsetzung naturnaher Maßnahmen aktiv in den Nationalpark Donau-Auen ein. Unsere Mitarbeiter*innen unterstützen die Nationalparkverwaltung bei der Erhaltung und Verbesserung von Lebensräumen, beim Artenschutz sowie bei Forschung und Monitoring. Im Schutzgebiet betreuen sie über 3300 Hektar Wald, rund 500 Hektar Wiesen und etwa 1200 Hektar Gewässer – davon sind 70 % als Schongebiete ausgewiesen.

ÖBf-Archiv/Neumair
ÖBf-Archiv/Neumair

Verantwortung leben – unterwegs im Nationalpark

Damit Besucher*innen die unberührte Natur des Nationalparks Donau-Auen verantwortungsvoll genießen können, kümmern sich unsere Mitarbeiter*innen um die Pflege und den Ausbau von Wegen, die Erhaltung von Infrastruktur sowie die Betreuung von Exkursionen und den aktiven Gebietsschutz. Bei der Durchführung von Nationalparkführungen und Exkursionen arbeiten die Bundesforste eng mit der Nationalparkverwaltung Donau-Auen zusammen.

Natur erleben im Schloss Eckartsau – Mitten im Nationalpark Donau-Auen: Schloss Eckartsau

Geschichte liegt in unserer Natur – Schloss Eckartsau

Neben dem Naturschutz widmen sich die Österreichischen Bundesforste auch der Pflege von Schloss Eckartsau und seinem 27 Hektar großen Landschaftspark. Durch laufende Wartung und gezielte Renovierungen wurde das historische Gebäude in einen beispielhaften Zustand versetzt. Mit Veranstaltungen und Führungen wird Geschichte lebendig vermittelt – von offiziellen Anlässen bis zu privaten Festen sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf.

Willkommen im Schloß in den Donau-Auen!: Schloss Eckartsau

ÖBf-Archiv/Kovacs

Seite teilen auf:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.