Der Biber - einer der größten Baumeister der Natur

Durch intensive Bejagung und massiven Landschaftswandel wurde er 1869 in Österreich ausgerottet, in ganz Europa lebten um 1900 nur geschätzte 1000-2000 Tiere. Erst 110 Jahre später wurde er dank einem neuen Verständnis für Natur- und Artenschutz in Österreich wieder angesiedelt. Da die Tiere nach wie vor natürliche Lebensräume vorfanden, konnten sie wieder Fuß fassen. Mittlerweile haben sich die Bestände dieses faszinierenden und oftmals kontrovers diskutierten Nagers erholt, so dass man seit 2017 von einem Bestand von mehreren tausend Tieren ausgeht. Nach wie vor steht der Biber unter strengem Schutz – und das in ganz Europa.
Die Exkursion führt uns in einen Biber-Lebensraum. Auch wenn er selbst verborgen bleibt, zeugen seine meisterliche Baukunst und seine Spuren an Wasser- und Ufervegetation von seiner Anwesenheit.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Anmeldeschluss: Montag, 21. Juli 2025
Mindestteilnehmerzahl: fünf Personen
Ausrüstung: feste Schuhe, wetterfeste Kleidung
Treffpunkt: Mauerbach, Bekanntgabe des genauen Treffpunkts bei Anmeldung. Bitte mit eigenem PKW anreisen, da mehrere Biberreviere besucht werden.
Leitung: Claudia Kubista
Kosten: Erwachsene 10.- €, Kinder (6 bis 15 J.) 5,- €
Geeignet für Kinder ab 12 Jahren.
Info: 02231 / 63341-7111 oder biosphaerenpark [AT] bundesforste [.] at
Anmeldung: Bitte verwenden Sie unser Online-Anmeldeformular !
Bei Regen oder Sturm kann die Führung kurzfristig telefonisch abgesagt werden.
Diese Führung ist auch abseits des Fixtermins für private Gruppen mit maximal 20 Teilnehmer*innen um 390 € buchbar.