Fair im Wald
Der Wald ist für alle da! Ob Spazierengehen, Wandern, Laufen, Reiten, Mountainbiken oder Spielen – wir alle halten uns immer wieder im Wald auf und erholen uns dort gerne. Auch für Tiere und Pflanzen ist er wertvoller Lebensraum. Damit das so bleiben kann, ist es wichtig, sich an einige Spielregeln zu halten. Denn das dient dem Schutz der Natur und der eigenen Sicherheit. Ein paar allgemeine Verhaltensregeln helfen dabei.

#waldfairliebt
Im Quiz und auf unseren Social Media-Kanälen kann man die eigene Beziehung zum Wald genau unter die Lupe nehmen. Mit diesem besonderen Beziehungstest und Fragen wie „Brennt dein Herz noch für mich?“ oder „Wie schnell schmeißt du alles hin?" wollen wir dazu beitragen, achtsam miteinander umzugehen und das Erlebnis Wald für alle Seiten positiv zu gestalten. Im Wienerwald ist die #waldfairliebt-Kampagne auch bereits offline und direkt vor Ort in der Natur angekommen. Eigene kleine Schilder laden an beliebten Wander- oder Radwegen und Verweilplätzen dazu ein, die eigene Beziehung mit dem Wald zu testen.


Serviceinfos im Wienerwald
Im Wienerwald informieren wir auch online über aktuelle mehrtägige Holzernte- oder Waldpflegeinsätze auf unseren Flächen, die abschnittsweise zu vorübergehenden Sperren von Wander-, Reit- oder Radwegen führen. Wer einen Spaziergang oder eine Radtour im Wienerwald plant, kann sich damit bereits vorab informieren. Dieses neue Service soll dazu beitragen, die Sicherheit bei forstlichen Tätigkeiten im Wald – sowohl für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für Freizeitnutzerinnen und -nutzer – zu erhöhen.
Danke für die Zusammenarbeit
an Limesoda, Interactive Values, Roland Radschopf & Frank Helmrich



















