Namen für Habichtskäuze gefunden
Neuigkeiten für alle Eulen-Fans! Wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen Namensvorschläge, die wir in den letzten Wochen für unsere sechs jungen Habichtskäuze, die Teil des Projekts „Habichtskauz-Wiederansiedlung“ der Österreichischen Vogelwarte der Vetmeduni Vienna sind, bekommen haben!
Schon sehnsüchtig erwartet, lüften wir nun aber das Geheimnis und geben bekannt, für welche Namen sich das ÖBf-Biosphärenpark-Team und die Vetmeduni Vienna entschieden haben. Wir stellen vor: Puck, Miranda, Ariel, Umbriel, Titania und Oberon, benannt nach den sechs größten Monden des Uranus - so heißen unsere sechs jungen Habichtskäuze nun.






Habichtskauz-Nachwuchs im Wienerwald // Foto: ÖBf-Biosphärenparkteam/ G. Waiss
Habichtskauz-Nachwuchs im Wienerwald // Foto: ÖBf-Biosphärenparkteam/ G. Waiss
Habichtskauz-Nachwuchs im Wienerwald // Foto: ÖBf-Biosphärenparkteam/ G. Waiss
Danke an @Edna Gober für die Idee und an alle die via Social Media Namensvorschläge eingebracht haben! Wir wünschen den Eulen damit viel Glück beim Start in ein selbständiges Leben!
Die jungen Habichtskäuze gewöhnten sich langsam an ihr Leben in Freiheit. Betreut wurden sie von den MitarbeiterInnen des ÖBf-Forstbetriebs Wienerwald. Nun sind sie für ein eigenständiges Leben im Wald gut vorbereitet und alt genug, sich ein eigenes Revier zu suchen.
Das Projekt „Habichtskauz-Wiederansiedlung“ ist eine erfolgreiche Kooperation zwischen der Österreichischen Vogelwarte der Veterinärmedizinischen Universität Wien und den Österreichischen Bundesforsten.
Weitere Infos zum Habichtskauz-Wiederansiedlungsprojekt finden Sie hier oder unter www.habichtskauz.at.