Waldbier Jahrgang 2018 "Holzbirne"
ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager (re.) und Braumeister Axel Kiesbye verkosten das neue Waldbier
ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager (re.) und Braumeister Axel Kiesbye beim Verkosten im Hotel am Brillantengrund
Köche Christoph Fink (li. außen) und Christian Mezera (re. außen) von einsundeinsdeluxe mit Axel Kiesbye und VO Rudolf Freidhager
Waldbier Jahrgang 2018 "Holzbirne" in der Gourmetflasche zu 0,75l
Waldbier Jahrgang 2018 "Holzbirne" in der Gourmetflasche zu 0,75l (li.) und in der Degustierflasche zu 0,33l (re.)
Trilogie aus drei Stück Waldbier Jahrgang 2018 "Holzbirne" im Verpackungskarton
Blüten und Blätter der Holzbirne (Pyrus pyraster)
Blüten der Holzbirne (Pyrus pyraster)
Blüten und Blätter von der Holzbirne auf Borkenteller
Braumeister Axel Kiesbye (li.) und Revierleiter Bernhard Jagersberger (re.) bei der Ernte der Zutaten von der Holzbirne
Braumeister Axel Kiesbye (li.) und Revierleiter Bernhard Jagersberger (re.) bei der Waldbier-Ernte
Bernhard Jagersberger, Revierleiter ÖBf-Forstrevier Wildalpen (Stmk)
Braumeister Axel Kiesbye überzeugt sich vom Duft der Blüten der Holzbirne (Pyrus pyraster)
Braumeister Axel Kiesbye (li.) mit Revierleiter Bernhard Jagersberger (re.) bei der Waldbier-Ernte
Braumeister Axel Kiesbye (li.) und Revierleiter Bernhard Jagersberger (re.) mit Zutaten für das Waldbier 2018 "Holzbirne"
Revierleiter Bernhard Jagersberger (li.) und Braumeister Axel Kiesbye (re.) bei der Waldbier-Ernte
Geerntete Blüten und Blätter der Holzbirne (Pyrus pyraster)
In voller Blüte stehende Holzbirne (Pyrus pyraster) auf einer Streuobstwiese im Forstrevier Wildalpen (Stmk)
Zusammenfluss zwischen Lassing und Salza im Forstrevier Wildalpen (Stmk)
Wildromantischer Waldort auf 550 Meter Seehöhe im Forstrevier Wildalpen (Stmk)
Waldbier Jahrgang 2017 "Wilde Kirsche"
Seite teilen auf: