Buntfärben statt Schwarzmalen: WALD-Verlag und Bundesforste präsentieren Natur-Malbuch für zu Hause

Bis vor kurzem sind Wald und Natur noch in bunter Pracht erstrahlt. Jetzt im November verblassen ihre Farben, bis sie im kommenden Frühjahr umso intensiver zurückkehren. Für die graue Zeit haben sich der WALD-Verlag und die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) etwas einfallen lassen: „WALD – Das ganz natürliche Malbuch“ für zu Hause. Auf insgesamt 60 Seiten versammelt es Schwarz-Weiß-Bilder von heimischen Tieren und Pflanzen, die Leserinnen und Leser nach Lust und Laune gestalten können. Als Mittel gegen Stress oder einfach nur zum Spaß liegen Ausmalbücher – auch für Erwachsene – voll im Trend. WALD-Verlag und Bundesforste bringen Naturinteressierten damit Wissenswertes rund um die heimische Flora und Fauna auf spielerische Weise wieder näher.
Waldwissen zum Ausmalen
Wieso heißt das Rebhuhn eigentlich Rebhuhn, wo gedeiht der Samtfußrübling und wo lebt der Feldhase wirklich? Zu jeder der von Hand gezeichneten Ausmal-Illustrationen erfahren Leserinnen und Leser gleichzeitig Wissenswertes über Vorkommen, Lebensweise bzw. Kulinarik oder Heilwirkung der abgebildeten Tiere und Pflanzen. Die heimische Artenvielfalt reicht dabei von Waldsträuchern und -kräutern wie dem Johanniskraut über Wildobstarten wie der Wildbirne und dem Holzapfel bis hin zu Waldbeeren, Pilzen und Wildtieren wie Fasan oder Wildschwein.










WALD-Malbuch: Natur zum Ausmalen
Cover: WALD-Verlag
Feldhase (Lepus europaeus)
Illustration: WALD-Verlag/Vanessa Eck, Maria Kanzler
Echte Walnuss (Juglans regia)
Illustration: WALD-Verlag/Vanessa Eck, Maria Kanzler
Goldröhrling (Suillus grevillei)
Illustration: WALD-Verlag/Vanessa Eck, Maria Kanzler
Wildschwein (Sus scrofa)
Illustration: WALD-Verlag/Vanessa Eck, Maria Kanzler
WALD-Malbuch für zu Hause
Das aufwändig gestaltete Malbuch können Interessierte ab sofort direkt über den WALD-Verlag beziehen – einzeln oder als Abo-Geschenk zum WALD-Magazin. Das Naturmagazin bringt der Verlag seit 2011 in fachlicher Zusammenarbeit mit den Bundesforsten heraus. Es erscheint viermal jährlich, immer zum Wechsel der Jahreszeiten.
WALD-Verlag
Hollandstraße 14/17B, 1020 Wien
T +43 1 2360544-0
abo [AT] waldmagazin [.] at
www.waldmagazin.at/abo.html
Pressefotos
Rückfragehinweise:
WALD-Verlag
Benjamin Koffu, Leitender Redakteur
Hollandstraße 14/17B, 1020 Wien
T +43 1 2360544-0
Benjamin.koffu [AT] waldmagazin [.] at
www.waldmagazin.at
Österreichische Bundesforste
Andrea Kaltenegger, Unternehmenskommunikation
Pummergasse 10-12, 3002 Purkersdorf
T +43 (0)2231 600-1521
andrea.kaltenegger [AT] bundesforste [.] at
www.bundesforste.at
www.facebook.com/bundesforste