Tiroler Fichte der Bundesforste in Schönbrunn eingetroffen

Als Vorbote für den 23. Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn traf Mittwochfrüh das Geschenk der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in Wien ein: eine 58-jährige Fichte aus dem Forstrevier Brixental, Forstbetrieb Unterinntal. Bei Sonnenaufgang nahmen die Experten des Forstamtes der Stadt Wien den tonnenschweren Christbaum in Empfang. Gekonnt wurde er per Kran vom Tieflader gehoben und anschließend im dafür vorgesehenen Schacht fachmännisch verankert. Bereits gegen 7 Uhr Früh hieß es: „Baum steht!“ Mit Keilen verankert und Seilen fixiert, wartet er nun darauf mit 1000 umweltfreundlichen LED-Lämpchen von der Spitze bis in die Äste für seinen besonderen Einsatz geschmückt zu werden.
Spektakuläre Fällung
Bereits im Spätfrühling waren die erfahrenen Förster der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in den Wäldern unterwegs, um potentielle Schönbrunn-Anwärter auszuforschen. „Der Baum muss eine Höhe von rund 18 Metern und einen Durchmesser von maximal 40 Zentimetern aufweisen, möglichst gerade und regelmäßig gewachsen sein“, beschreibt Rudolf Freidhager, Vorstand der Österreichischen Bundesforste, die Anforderungen.










Anbringen des Baumgurtes - Baumsteiger bei der Arbeit
Quelle: ÖBf/W. Simlinger
Präzisionsarbeit - Baum muss über Bachbett gehoben werden
Quelle: ÖBf/W. Simlinger
Kürzen des Baumstammes zum Transport
Quelle: ÖBf/W. Simlinger
Verladung des Baumes auf Tieflader
Quelle: ÖBf/W. Simlinger
Baumtransport per Tieflader nach Wien
Quelle: ÖBf/W. Simlinger
Das Rennen machte schließlich eine auf rund 950 Metern Seehöhe gewachsene Fichte aus dem Forstrevier Brixental in Tirol. Die Fällung stellte dieses Mal eine wahre Herausforderung für die Forstarbeiter dar, zumal der Baum über einen 12 Meter breiten Fluss, die Kelchsauer Ache, befördert werden musste. Auf seiner anschließenden Reise auf einem Tieflader von Tirol nach Wien legte dieser schließlich rund 400 Kilometer zurück bevor er um 5 Uhr Früh in Schönbrunn vorfuhr. „Wenn Anfang November der Baum per Tieflader angerollt kommt, so ist das auch beim 23. Mal noch ein großes Erlebnis“, so Marktveranstalterin und MTS Wien-Geschäftsführerin Gabriela Schmidle erfreut.
Illuminierung am 19. November mit The Alpine Carolers
Am 19. November stimmt ab 15 Uhr das Bläserquartett Original Hoch- und Deutschmeister auf die Illuminierung des Baumes ein. Um Punkt 16 Uhr erstrahlt dieser dann erstmals in seiner vollen Pracht zum A cappella Gesang der Gruppe The Alpine Carolers. In seinem Lichterschein präsentieren bis 26. Dezember rund 80 Aussteller aus dem In- und Ausland ihr hochwertiges Sortiment an traditionellem Kunsthandwerk und liebevollen Geschenkideen.
23. Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn
19. November bis 26. Dezember 2016
19. November (Eröffnung, Illuminierung Christbaum): 16.00 Uhr
19. November bis 23. Dezember: täglich 10.00 bis 21.00 Uhr
24. Dezember: 10.00 bis 16.00 Uhr
25. und 26. Dezember: 10.00 bis 18.00 Uhr
7. Neujahrsmarkt Schloß Schönbrunn
27. Dezember 2016 bis 1. Jänner 2017: 10.00 bis 18.00 Uhr
Rückfragehinweise:
MTS - Marketing Tourismus Synergie Wien GmbH
Gabriela Schmidle und Karin Thornhammer
Gabriela Schmidle (GF) +43 664 - 1 11 41 66
Karin Thornhammer (Presse) +43 (0)1 817 41 65 – 17
E-Mail presse [AT] weihnachtsmarkt.co [.] at
Österreichische Bundesforste
Pia Buchner, Pressesprecherin
T: +43 2231 - 600 - 1510
E-Mail pia.buchner [AT] bundesforste [.] at