Fliegender Birkhahn (c) ÖBf-Archiv/Thomas Kranabitl

Stories & Videos

Hinter den Kulissen in unseren Wäldern

Story

Eröffnung des Schutzwaldzentrums am Waldcampus Österreich

Offizielle Eröffnung des Schutzwaldzentrums am Waldcampus Österreich in Traunkirchen durch Bundesministerin Elisabeth Köstinger

Eröffnung Schutzwaldzentrum Oberösterreich, v.l.n.r. W. Gasperl, G. Mannsberger, F. Hader, BM E. Köstinger, P. Mayer, G. Schöppl, B. Zopf, Ch. Schragl (c) BMLRT/P. Gruber
Eröffnung Schutzwaldzentrum Oberösterreich, v.l.n.r. W. Gasperl, G. Mannsberger, F. Hader, BM E. Köstinger, P. Mayer, G. Schöppl, B. Zopf, Ch. Schragl (c) BMLRT/P. Gruber

Kooperationsprojekt im Herzen Österreichs

Um das wichtige Thema „Schutzwald“ weiter zu fördern wurde auf Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) und seiner Dienststelle der Wildbach- und Lawinenverbauung im Rahmen des Aktionsprogrammes „Wald schützt uns!“ das Schutzwaldzentrum am Standort des WALDCAMPUS Österreich mit den Kooperationspartnern Österreichische Bundesforste AG (ÖBf AG), Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) und Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) eingerichtet.

In einem alpinen und waldreichen Land wie Österreich – fast die Hälfte der Fläche ist mit Wald bedeckt – sind Schutzwälder ein zentraler Bestandteil des Naturgefahrenmanagements. Durch eine aktive und auf das Schutzziel ausgerichtete Bewirtschaftung können Naturgefahrenprozesse wie Steinschlag, Lawinen, Rutschungen oder Wasserprozesse positiv beeinflusst und dadurch die Auswirkungen auf den menschlichen Lebensraum vermindert werden. Laut der neuen Hinweiskarte Schutzwald, einem modernen Geodaten-Tool des BMLRT und des BFW haben 42 % des Österreichischen Waldes  eine potentielle Schutzfunktion gegen Naturgefahren.

Erst durch die nachhaltige Sicherung unserer Regionen vor Naturgefahren kann sich unser Leben und und Wirtschaften auch dauerhaft entfalten. Mit der Etablierung des Schutzwaldzentrums am Standort des größten und modernsten Waldkompetenzzentrums Europas – dem WALDCAMPUS Österreich - wird die so bedeutende Schutzwirkung des Österreichischen Waldes in den Mittelpunkt gerückt.

Die gesamte Presseinformation zur Eröffnung des Schutzwaldzentrums am 28. April 2022 findet sich hier.

Seite teilen auf:

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.