Es röhrt durch die Wälder: Die Hirschbrunft hat begonnen

Wenn sich die Blätter langsam verfärben, die Luft ein wenig kühler um die Nase zieht und man den Herbst irgendwie schon riecht – dann macht sich einer in den Wäldern lautstark bemerkbar, der sonst unbemerkt bleibt: Der Rothirsch.
Während des Jahres lebt er verborgen im Au- oder Bergwald. Nur zur Paarungszeit lässt er von sich hören. Ziemlich laut sogar, und das mit Absicht. Verfolgt er doch gleich zwei Ziele: Er versucht weibliche Tiere anzulocken und Konkurrenten auf Distanz zu halten.
Zusammen mit Naturführern und Nationalpark-Rangern der Bundesforste geht es tief in die Nationalparks Kalkalpen und Donau-Auen zum „Hirschlos’n“, um das ganz besondere Naturschauspiel hautnah mitzuerleben. Mit etwas Glück gelingt es auch die Tiere zu beobachten.
Ein kleiner Vorgeschmack für's Ohr gibt es in unserer Rubrik "Ringtones": Hirschröhren (auch als Download verfügbar)
ÖBf-Führungen im Nationalpark Kalkalpen (OÖ)
Hirschlos´n im Bodinggraben
Sa, 16.9./Di, 19.9./Sa, 23.9./Di, 26.9./Sa, 30.9.
Hirschlos´n in Windischgarsten
Sa, 23.9./Di, 26.9./Sa, 30.9.
Hirschlos´n im Ennstal
Sa, 23.9.
Details und Anmeldung über die obigen Links.
ÖBf-Führungen im Nationalpark Donau-Auen (NÖ)
6., 8., 10., 13., 15., 17. September, jeweils 18 Uhr
Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltungstermin erforderlich!
Tel. +43 2214 2335, schlosseckartsau [AT] bundesforste [.] at
Preise: Erwachsene und Kinder (mind. 12 Jahre) - € 28,00
Dauer: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: Schloss Eckartsau, vor der Nationalpark-Infostelle
Für Gruppen ab 12 Personen eigene Termine nach Rücksprache möglich.