Umweltbaustelle des Österreichischen Alpenvereins in Bad Aussee
Ende Juli waren zehn junge, ehrenamtliche Helfer*innen im Zuge einer Umweltbaustelle des Österreichischen Alpenvereins eine Woche lang in Bad Aussee im Einsatz. Gemeinsam mit Revierleiterin Sabine Jungwirth und Kolleg*innen wurde bei dieser Schwendaktion kräftig angepackt. Im Moor und auf der Alm waren die Freiwilligen dabei im Einsatz.
Ziel war unter anderem den Lebensraum für das Birkwild, eine gefährdete Raufußhuhnart, zu vergrößern. Das geschieht durch das „Schwenden“ – dabei werden Latschen auf rund 1.600 bis 2.000 Metern Höhe geschnitten und somit Almflächen zurückgewonnen, wovon das Birkwild während der Balz, aber auch Schafe und Kühe, die im Sommer die Almen beleben, profitieren. Weiters wird durch die Arbeit der freiwilligen Helfer*innen ein wichtiger Teil zur Erhaltung der Moore beigetragen, indem kleine Fichten sowie Faulbäume entfernt werden und so eine Austrocknung der wertvollen Moore verhindert wird. Gleichzeitig vergrößert sich dadurch auch der Lebensraum für den Goldenen Scheckenfalter und viele andere Kleintiere.
Umweltbaustellen wie diese bieten motivierten, jungen Menschen die Möglichkeit, sich während der Ferien sinnvoll für den Naturschutz und die Umwelt einzusetzen und gleichzeitig jede Menge an neuen Erfahrung und Erinnerungen durch den wertvollen Austausch mit anderen Teilnehmer*innen zu sammeln.
Die Beiträge in „Steiermark Heute“ und „Aktuell nach Fünf“ dazu können noch bis 7. August 2021 in der ORF-TVthek nachgesehen werden.




(c) Sabine Jungwirth
(c) Lisa Almbauer