WALD-Kalender April 2022
Der Wald ist manchmal eine große Bühne, weil auch hier gibt es die, die den großen Auftritt lieben. Der Auerhahn ist so jemand, der jetzt, wenn die Balz beginnt, gehört werden will, aber vor allem auch gesehen. Von den Auerhühnern natürlich, dem Publikum der großen Arien und Tänze, der gefiederten Hochkultur, wenn man so möchte. Für seinen Auftritt steht er am liebsten mitten drin im lichten Wald, sucht sich ein Podest, einen Wurzelteller zum Beispiel oder einen herausstehenden Stein und legt los. Vergessen wir die Salzburger Festspiele oder die Sommerspiele in Perchtoldsdorf, das Kulturhighlight in diesem Jahr kommt aus dem Brixental. Mit minimalistischer Bühne, genau so, wie es das Auerwild mag. Die Bäume dürfen nämlich nicht zu dicht aneinander stehen. Zum einen, weil sonst zu wenig Licht zu Boden fällt, damit die Lieblingsspeise, die Heidelbeere, wachsen kann; zum anderen weil die Vögel sonst ein Problem mit An- und Abreise haben. Auerhahn und -henne sind nämlich nicht gerade die besten Flieger, sie sind eher der Typ Harakiri. Die Österreichischen Bundesforste bewirtschaften deswegen viele ihrer Waldstücke so, dass sich das Auerwild wohl fühlt, gemeinsam mit Birdlife errichten sie außerdem kleine, auf sie zugeschnittene Lebensrauminseln über die sich die Tiere besser vernetzen können. Das hilft dem Weibchen dabei, sich die Darbietungen von mehreren Auerhähnen live ansehen zu können. Und das ist nicht nur gute Unterhaltung, sondern fördert auch die genetische Vielfalt.
Dieses April-Kalenderblatt ist ein Auszug aus dem aktuellen WALD-Kalender "Der Wald als Traumdestination". Die Printversion gibt es gratis zu einem WALD-Abo oder auch einzelnd (29,90 Euro zzgl. Versand) beim WALD Verlag.
Dieser Kalender kann dieses Jahr auch ein bisschen mehr, mit der Artivive App kann er sich auch bewegen und sprechen. Also wer ihn daheim hat, Handy raus, App öffnen und loslegen! Oder hier die Animation dazu entdecken!
Illustration: @sandraneuditschko.illustration
Art Direction: @pia_moana_scharler
Sounddesign: Richard Eigner: @richard.ritornell.at
Animation: Alexandra Brenner @blaugezeichnet.myportfolio.com
Sprecher: Valentin Postlmayr