ÖBf-Archiv

Nationalparkbetrieb Donau-Auen

Im Einklang mit der Wildnis

Unser Beitrag zum Nationalpark Donau-Auen

Die Auwälder der Donau-Auen sind faszinierende Lebensräume voller Dynamik und Vielfalt. Ihr Schutz und ihre Entwicklung stellen eine besondere Herausforderung dar – gerade in einem Nationalpark, der von zahlreichen menschlichen Einflüssen umgeben ist. Ob Hochwasserschutz, Infrastruktur oder Freizeitnutzung: Jeder Eingriff hinterlässt Spuren.

Seit der Gründung des Nationalparks im Jahr 1996 sind die Österreichischen Bundesforste als größter Grundbesitzer maßgeblich am Management beteiligt. Mit Fachwissen, Engagement und Verantwortung tragen wir dazu bei, frühere Nutzungen zu korrigieren, aktuelle Interessen zu integrieren und die Natur langfristig zu bewahren.

Gesamtfläche Nationalpark

9.600 ha

Besitz ÖBf

ca. 50 %

Besonderheiten des Nationalparks

 

Höhere Pflanzen

900

Säugetierarten

39

Brutvogelarten

ca. 100

Fischarten

67

Amphibienarten

13

Reptilienarten

8

Insektenarten

über 2.400

Seite teilen auf:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.