Tauch' ein in die RealiTree!

Einfach den QR-Code scannen oder den Link direkt am Smartphone oder Tablet aufrufen und in den virtuellen Wald eintreten. RealiTree funktioniert ganz ohne App, ist unterhaltsam, interaktiv und komplett datensparsam – viel Freude beim Erkunden! Und für alle Infos zum Projekt einfach weiter nach unten scrollen.

Direkt einsteigen & entdecken

QR-Code oder Link genügt, um per Augmented Reality in den virtuellen Wald einzutauchen: Dort warten digitale Bäume und Tiere auf den Dialog, unterstützt von Künstlicher Intelligenz. Die Charaktere beantworten Fragen rund um Nachhaltigkeit, Wald, Artenvielfalt und Klimaschutz. Ein Erlebnis, das spielerisch Wissen vermittelt – intuitiv, lebendig und überraschend.

RealiTree am Handy oder Tablet starten

 

#RealiTree - dein Tor zum Wald - unser Tutorial-Video zeigt wie es funktioniert!

Virtuelles Walderlebnis zum Jubiläum

RealiTree ist Teil des 100-jährigen Jubiläums der Österreichischen Bundesforste und wurde pünktlich zur Woche des Waldes ins Leben gerufen. Die Anwendung bringt den Wald der Zukunft direkt aufs Smartphone oder Tablet – mitten in die Stadt oder ins eigene Umfeld. Augmented Reality trifft dabei auf Künstliche Intelligenz und verwandelt komplexe Inhalte in ein emotionales, niedrigschwelliges Erlebnis mit nachhaltiger Wirkung.

Wissen trifft Technologie

RealiTree kombiniert WebAR, Conversational AI und generative Charaktere mit aktuellen Standort- und Wetterdaten. Nutzer*innen begegnen Figuren wie Elda Eiche, Eddie Eichhörnchen oder Konrad Kauz, die zu Gesprächen einladen – per Text- oder Spracheingabe (Deutsch & Englisch). So entsteht ein individualisiertes, datenbasiertes und zugleich lebendiges Naturerlebnis mit informativen, oft überraschenden und durchaus unterhaltsamen Gespräche rund um wald- und naturbezogene Inhalte. Dabei passen die Charaktere ihre Antworten an den Gesprächspartner sowie an Standort und Wetter an. Inhaltlich werden Daten der Bundesforste genutzt. Ortsbezogene Klimadaten, die in Kooperation mit GeoSphere Austria bereitgestellt werden, ergänzen den virtuellen Waldspaziergang um historische und aktuelle Klima- und Wetterdaten in Echtzeit. Weitere Inhalte stellt das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft zur Verfügung.

Wo findet man RealiTree?

Im MuseumsQuartier Wien und im Tiergarten Schönbrunn ist RealiTree über eigens aus heimischem Lärchenholz gefertigte Enzis erlebbar – QR-Code scannen, Platz nehmen und lossprechen. Und hier online unter www.realitree.at und an vielen anderen Orten in ganz Österreich lädt RealiTree zu einem Besuch im Wald: unter anderem an Citylight-Plakaten an Bahnhöfen in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Wien. Schilder an Naturbadeplätzen der Bundesforste sind auch in Planung. Und auf FM4 gibt es momentan einen Radiospot und ein Gewinnspiel dazu.

Zum FM4 RealiTree-Gewinnspiel
Zur Presseaussendung zum Projekt

Ein Format mit Wirkung

RealiTree verbindet Technologie, Mensch und Natur auf neue Weise. Es eröffnet einen emotionalen Zugang zu Themen und Funktionen des Waldes wie nachhaltiger Forstwirtschaft, Naturschutz, Biodiversität, Klimawandel oder Wald als Erholungsraum. Für Nutzer*innen bedeutet das: unmittelbares Lernen durch Erleben. Damit ist RealiTree mehr als ein einmaliges digitales Erlebnis zum 100jährigen Jubiläum der Bundesforste, sondern ein innovatives Werkzeug zur Kommunikation komplexer Nachhaltigkeitsthemen und ein skalierbares Format. 

Danke für die Zusammenarbeit!


Entwickelt und umgesetzt wurde RealiTree in Zusammenarbeit mit der Wiener Agentur vrisch und in Kooperation mit GeoSphere Austria. Fachliche Inhalte stellt auch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft zur Verfügung. Unterstützung bei Namensfindung und Marketing kam von Scholz & Friends und Limesoda.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Partnern – und wünschen viel Freude beim Entdecken!

Das war unser Teaser-Video "RealiTree - Coming soon!"

Seite teilen auf:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.