Mit dem Naturraum verantwortungsvoll umgehen

Verantwortung für Naturräume

Mehr denn je müssen unsere Naturräume all ihre Funktionen erfüllen und steigenden Ansprüchen genügen – noch mehr in Zeiten der Klimaerwärmung. Immer wichtiger wird daher professionelles Naturraummanagement, das wirtschaftliche und gesellschaftliche Interessen mit ökologischen Zielen bestmöglich in Einklang bringt. Mit unserem Naturraummanagement-Team unterstützen und beraten wir bei der Planung und Durchführung von Naturraum-Projekten, wenn es z.B. um die Renaturierung von Mooren, ökologische Aufwertungen in Gewässern, Artenschutzmaßnahmen im Wald oder auch um Besucherlenkung, Naturvermittlung mit WILD.LIVE! und Öffentlichkeitsarbeit geht.

Mehr erfahren

   

Moorrenaturierungen

50 Moore

Förderprojekte

15 Projekte

Schutzgebiets-Management

4 Schutzgebiete

Naturraumanagement-Foren

18

Standorte WILD.LIVE! Naturvermittlung

3

Neues zum Naturraummanagement

"Aktiv für große Beutegreifer"

Neuauflage der Broschüre zum Download und Bestellen

>
Mehr erfahren

ARGE Feuchtlebensräume "Frisch vernässt & voll funktionsfähig"

LE Förderprojekt ÖBf mit der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS)

>
Mehr erfahren

Natur.Raum.Management Journal

Quartalsweise erscheinendes Fachmagazin zum Download und Bestellen

>
Mehr erfahren
Christina Laßnig-Wlad

Christina Laßnig-Wlad

Leiterin Naturraummanagement und Naturschutz
+43 (02231) 600 3140
E-Mail schreiben

Seite teilen auf:

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.