
Ein Schatz voller Wissen
Mit WILD.LIVE! haben die Bundesforste ein Programm zur Naturvermittlung ins Leben gerufen, das den Menschen die Natur wieder näherbringt. Mit einer Mischung aus Information und Abenteuer, Wissen und Spannung erzählen die WILD.LIVE!-Naturvermittler*innen Geschichten aus der Natur und wie wir von ihr lernen können. Denn niemand kennt Österreichs Natur besser als jene, die ganzjährig unter freiem Himmel arbeiten.
Das WILD.LIVE!-Programm umfasst Führungen für alle Altersgruppen, vier WILD.LIVE! Standorte mit dem Spähikel sowie auch ein "mobiles" Angebot mit dem WILD.LIVE!-Mobil. Unsere WILD.LIVE! Naturvermittler*innen begleiten Sie in ganz Österreich durch die Natur – von den Auwäldern in den Donau-Auen über das Salzkammergut bis in Tirols Bergtäler.
Natur sehen, hören, schmecken, fühlen, riechen.
Mit WILD.LIVE! bieten die Österreichischen Bundesforste eine breite Palette an Angeboten und Führungen für Kinder, Jugendliche, Familien, Senior*innen und Menschen mit Behinderung. An den rund tausend WILD.LIVE!-Aktivitäten pro Jahr nehmen ca. 25.000 Personen teil. Die derzeitige Hauptzielgruppe sind Kinder bis zu 14 Jahren (davon 10 % Kindergarten- und 40 % Volksschulkinder, 25 % Schüler*innen der Unterstufe sowie 5 % der Oberstufe). Etwas mehr als 50 % der Teilnehmenden erreichen wir bei Familienfesten, Feriengruppen und weiteren größeren Veranstaltungen. Darüber hinaus bieten wir auch für Firmen Programme für Betriebsausflüge auf Anfrage an.


Mit dem WILD.LIVE! Team unterwegs
Zum WILD.LIVE!-Team zählen rund 50 ÖBf-Mitarbeiter*innen (Förster*innen, Forstfacharbeiter*innen, Biolog*innen etc.), von denen rund zwei Drittel zertifizierte Waldpädagog*innen sind. Zum Teil haben sie noch zusätzliche Ausbildungen absolviert, etwa zur/zum Bergwanderführer*in. Auch in den Schutzgebieten Biosphärenpark Wienerwald, Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, Nationalpark Kalkalpen und Nationalpark Donau-Auen haben Sie die Möglichkeit, mit professionellen Naturvermittler*innen der Österreichischen Bundesforste bei geführten Wanderungen die Besonderheiten dieser Natur- und Kulturlandschaften kennenzulernen.
Natur verbindet
Die Österreichischen Bundesforste sind Mitglied im Verein Waldpädagogik, Teil des Netzwerks Umweltwissen und arbeiten mit dem Forum Umweltbildung zusammen.
Auch in unserem Natur.Raum.Management-Fachjournal und bei unseren Naturraummanagement Foren beschäftigen wir uns mit dem Thema und diskutieren mit Expert*innen.
