Wasser (c) ÖBf/ZWUPP/Erwin Polanc

Pressefotos

Fotos zum Download für redaktionelle Berichterstattung

Pressefotos - Waldbier Jahrgang 2019 "Elsbeere"

Quelle: ÖBf-Archiv/ citronenrot, Franz Kovacs, Wolfgang Simlinger

 
GKoch_2019_Waldbier_6727.jpg

Waldbier Jahrgang 2019 "Elsbeere" in der Gourmetflasche zu 0,75 l

citronenrot
 
GKoch_2019_Waldbier_6930.jpg

ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager (re.) und Braumeister Axel Kiesbye verkosten das neue Waldbier

citronenrot
 
GKoch_2019_Waldbier_6913.jpg

ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager (re.) und Braumeister Axel Kiesbye verkosten das neue Waldbier

citronenrot
 
GKoch_2019_Waldbier_6906.jpg

ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager (re.) und Braumeister Axel Kiesbye verkosten das neue Waldbier

citronenrot
 
GKoch_2019_Waldbier_6753.jpg

Waldbier Jahrgang 2019 "Elsbeere" in der Degustierflasche zu 0,33l (li.) und in der Gourmetflasche zu 0,75l (re.)

citronenrot
 
GKoch_2019_Waldbier_6759.jpg

Waldbier Jahrgang 2019 "Elsbeere": Verpackung, Degustierflasche zu 0,33l und Gourmetflasche zu 0,75l

citronenrot
 
GKoch_2019_Waldbier_6769.jpg

Waldbier Jahrgang 2019 "Elsbeere": Verpackung, Degustierflasche zu 0,33l und Gourmetflasche zu 0,75l

citronenrot
 
GKoch_2019_Waldbier_6974.jpg

Trilogie - Waldbier Jahrgang 2019 "Elsbeere" im Karton zu 0,75l

citronenrot
 
elsbeere_spitz_0153.jpg

Blüten der Elsbeere

ÖBf-Archiv/W. Simlinger
 
elsbeere_spitz_0155.jpg

Blühende Elsbeere

ÖBf-Archiv/W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0081.jpg

Rötlich-ockerfarbene Früchte der Elsbeere

ÖBf-Archiv/W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0138.jpg

Rötlich-ockerfarbene Früchte der Elsbeere

ÖBf-Archiv/W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0128.jpg

Rötlich-ockerfarbene Früchte der Elsbeere

ÖBf-Archiv/W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0009.jpg

Vollreife Früchte der Elsbeere

ÖBf-Archiv/ W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0008.jpg

Früchte der seltenen Elsbeere

ÖBf-Archiv/W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0007.jpg

Früchte der seltenen Elsbeere

ÖBf-Archiv/W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0031.jpg

Früchte der seltenen Elsbeere

ÖBf-Archiv/W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0067.jpg

Vollreife Elsbeeren

ÖBf-Archiv/ W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0068.jpg

Vollreife Elsbeeren

ÖBf-Archiv/ W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0080.jpg

Vollreife Elsbeeren

ÖBf-Archiv/ W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0130.jpg

Vollreife Elsbeeren

ÖBf-Archiv/W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0014.jpg

Dolde für Dolde händisch geerntet

ÖBf-Archiv/ W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0064.jpg

Vollreife Elsbeeren für das Waldbier 2019

ÖBf-Archiv/W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0063.jpg

Vollreife Elsbeeren für das Waldbier 2019

ÖBf-Archiv/W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0026.jpg

Joachim Graf, Revierleiter ÖBf-Forstrevier Breitenfurt (NÖ), beim Ernten der Elsbeeren

ÖBf-Archiv/W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0034.jpg

Braumeister Axel Kiesbye beim Ernteeinsatz

ÖBf-Archiv/W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0053.jpg

Braumeister Axel Kiesbye (li.) und ÖBf-Revierleiter Joachim Graf mit der Elsbeeren-Ernte

ÖBf-Archiv/W. Simlinger
 
waldbier_elsbeere_0092.jpg

Braumeister Axel Kiesbye (li.) und ÖBf-Revierleiter Joachim Graf mit der Elsbeeren-Ernte

ÖBf-Archiv/W. Simlinger
 
2389.jpg

Seltenes Edellaubholz - die Elsbeere (Sorbus torminalis)

ÖBf-Archiv/F. Kovacs
 
waldbier_elsbeere_0096.jpg

Ernteort im ÖBf-Forstrevier Breitenfurt mit Wienerwald-Panorama

ÖBf-Archiv/W. Simlinger

Seite teilen auf:

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.