Gemeinsam Gablitz: Präsentation der neuen Bauvorhaben im Ortszentrum
Bei einem Online-Infoabend am 1. Dezember 2021 präsentierten Vertreter*innen der beteiligten Entwicklungsgesellschaften – KIBB Immobilien, Österreichische Bundesforste und Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser – gemeinsam mit der Gemeinde Gablitz sowie den beteiligten Architekten, Landschaftsplanerinnen und Verkehrsplanern die aktuellen Pläne für die geplanten Bebauungen im Gablitzer Ortszentrum. In den kommenden Jahren soll mit der Errichtung von Wohnbauobjekten mit neuem Ortsplatz und dem Bau eines Pflegeheims begonnen werden. Weiters sind der Umbau des Klosters und die Erweiterung des bestehenden Therapiezentrums geplant. „Gemeinsam entwickeln wir unser Ortszentrum weiter und bauen auf bestehenden Planungen auf“, machte der Bürgermeister der Marktgemeinde Gablitz, Ing. Michael W. Cech, zu Beginn deutlich und verwies auf das Örtliche Entwicklungskonzept, aus dem hervorgeht, dass sich die bauliche Entwicklung des Orts im Zentrum bündeln soll, der Siedlungscharakter und Grünraum erhalten wird. Dieses Konzept wurde in der Gemeinde in einem breiten Bürger*innen-Beteiligungsprozess erarbeitet und durch den Gemeinderat beschlossen.
Luftaufnahme des Projektgebiets und der Hauptstraße in Gablitz (© ÖBf-Archiv)
Schematische Darstellung der neuen Entwicklungen im Gablitzer Ortszentrum (© Raumposition)
Nachbarschaften verbinden
Wie lassen sich Wege zwischen Alt und Neu gut verbinden? Was kann der neue Ortsplatz zum öffentlichen Gemeindeleben beitragen? Und welche Nutzungen haben die neuen Wohngebäude in ihren Erdgeschosszonen zu bieten? Ziel aller Projektbeteiligten ist es, diese Vorhaben klug und behutsam in den bestehenden Ort einzubinden und durch diese neuen Entwicklungen auch einen Mehrwert für bestehende Nachbarschaften zu schaffen. Bereits anlässlich erster städtebaulicher Planungen in den letzten Jahren schlossen sich KIBB Immobilien, Österreichische Bundesforste und die Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser zusammen, um in enger Abstimmung mit der Gemeinde Bauprojekte im Ortszentrum von Gablitz umzusetzen. Nun wurden den Bürger*innen die ersten Pläne im Rahmen dieser Infoveranstaltung, die Teil des Entwicklungs- und Kommunikationsprozesses aller beteiligten Partner ist, vorgestellt.
Die Projekte im Überblick
Unter dem Motto „Mitten in Gablitz – natürlich schön leben“ werden die Österreichischen Bundesforste voraussichtlich drei Wohngebäude in Holzbauweise errichten. „Wir wollen mit diesem Projekt zur Stärkung des Ortskerns von Gablitz beitragen und zusätzlichen Wohnraum in Form von Mietwohnungen zur Verfügung stellen. Gebaut wird nachhaltig und ökologisch in Holz“, so Georg Schöppl, Finanz- und Immobilien-Vorstand der Österreichischen Bundesforste.
Josef Kreimer, Leiter des Klosters St. Barbara und des Marienheims, stellte neben den Planungen zum Bau des Seniorenzentrums Alfons Maria auch die nächsten Entwicklungsschritte für das Kloster, darunter die Erweiterung des Therapiezentrums, vor. „Mit dem neuen Seniorenzentrum können wir seinen Bewohner*innen auch im fortgeschrittenen Alter und trotz gesundheitsbedingter Einschränkungen ein höheres Maß an Selbständigkeit und sozialer Teilhabe ermöglichen. Seine Barrierefreiheit und zentrumsnahe Lage werden besonders den Menschen mit reduzierter Mobilität aber auch den rund 90 Mitarbeiter*innen entgegenkommen”, erläuterte er.
Konkrete Bilder wurden bereits vom Projekt der KIBB Immobilien „3003 Dorfkern Gablitz“, dessen Bau am ehesten - voraussichtlich im Frühjahr/Sommer 2022 - beginnen wird, gezeigt. Vertreter des Architekturbüros Franz&Sue erläuterten den entsprechenden Entwurf und standen für Rückfragen zur Verfügung. Landschaftsarchitektin Carla Lo stellte das Konzept für den neuen Ortsplatz vor, der sich zwischen dem Kloster St. Barbara und den neuen Gebäuden vom Projekt „3003 Dorfkern Gablitz“ befinden wird. Neben Grünraum und einem schattenspendenden Baum soll es hier vor allem Platz für einen Schanigarten und einen großen Freibereich für Feste und Märkte geben. „Ein neues Ortszentrum zu errichten, bedeutet mehr als nur eine Wohnhausanlage zu bauen. Das ist eine Verantwortung, derer wir uns bewusst sind. Mit dem künftigen Ortsplatz entsteht ein öffentlich zugänglicher Treffpunkt, der nicht nur den Bewohner*innen der neuen Projekte, sondern allen Gablitzer*innen zur Verfügung steht“, so Thomas Auböck, Geschäftsführer der KIBB Immobilien. Auch die Präsentation der Ergebnisse der Untersuchung der Verkehrsplaner Rosinak und Partner sowie MO.Point war Teil der Veranstaltung. Sie zeigten Vorschläge, wie alternative Mobilitätsangebote dazu beitragen können, das Verkehrsaufkommen im Ort trotz steigender Zahl an Bewohner*innen gut zu bewältigen.
Gemeinsame Information
Das Interesse am Infoabend war sehr groß. Da es leider ein technisches Problem gab wird zeitnah eine Wiederholung der gesamten Online-Veranstaltung angeboten, damit alle Interessierten aus Gablitz und Umgebung die Möglichkeit zur Information und Diskussion nutzen können. Der neue Termin wird in Kürze kommuniziert. Alle Infos zu den Projekten sowie sämtliche Mitschnitte, Präsentationen und Fragen aus der Online-Veranstaltung werden bald auf der Projektwebsite www.gemeinsam-gablitz.at zu finden sein und dort auch laufend ergänzt. Hier gibt es zusätzlich die Möglichkeit, mit dem Projektteam Kontakt aufzunehmen und sich über Newsletter und Facebook-Seite über die Planungen zu informieren.
Alle Projekte im Überblick
3003 Dorfkern Gablitz – Quartier Wienerwald
Das Projekt „3003 Dorfkern Gablitz“ bildet das Herzstück von „Gemeinsam Gablitz“. Ein neuer Gemeindesaal, ein Café und ein Geschäftslokal finden hier Platz. Die Gewerbelokale bilden den Rahmen für einen neuen Ortsplatz. Auf 3 Bauplätzen werden 6 Wohngebäude umgesetzt. Ein Teil der 102 Wohnungen ist für betreubares Wohnen vorgesehen.
Bauherr: KIBB Immobilien GmbH
Nutzungen: 32 Baurechtseigentumswohnungen; 70 Mietwohnungen, davon 16 Wohnungen für Betreubares Wohnen, Gemeindesaal, Café, Geschäftslokal, Tiefgarage
Baubeginn: vsl. Frühjahr/Sommer 2022
Planung: Franz&Sue Architekten, Architekt DI Thomas Kreiner, Carla Lo Landschaftsarchitektur
Aktueller Stand: Einreichplanung
Seniorenzentrum Alfons Maria
Während das bestehende Therapiezentrum im Kloster St. Barbara ausgebaut wird, entsteht westlich des Klosters das neue Seniorenzentrum Alfons Maria. Das Angebot umfasst 120 Nutzungseinheiten samt zugehöriger seniorengerechter Infrastruktur.
Bauherr: SGE Immobilien - Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
Nutzungen: 120 Wohneinheiten, Betriebsküche, Therapieraum, Seminarraum
Baubeginn: vsl. Sommer 2022
Planung: Architekten Mühlbacher Marschalek, STRABAG
Aktueller Stand: Einreichplanung
Mitten in Gablitz – natürlich schön leben
Unter dem Motto „Mitten in Gablitz – natürlich schön leben“ werden voraussichtlich drei Wohngebäude in Holzbauweise errichtet. Sie bilden den östlichen Anschluss an den bestehenden Ortskern und die Hauptstraße. Die ca. 50 Wohneinheiten bieten einen breiten Mix an verschiedenen Wohnungsgrößen, von ca. 40 bis über 100 Quadratmeter. Unter den Wohngebäuden befindet sich eine Tiefgarage.
Bauherr: Österreichische Bundesforste AG
Nutzungen: 50 Wohneinheiten, Tiefgarage
Baubeginn: vsl. Frühjahr 2023
Planung: in Ausschreibung
Aktueller Stand: Projektvorbereitung
Rückfragehinweis:
Gemeinsam Gablitz
info [AT] gemeinsam-gablitz [.] at
www.gemeinsam-gablitz.at
Projektkommunikation:
RAUMPOSITION
SCHEUVENS I ALLMEIER I ZIEGLER OG
Lederergasse 18/1, 1080 Wien
Ansprechpartner:
Dipl. Ing. René Ziegler (GF)
Dipl. Ing. Bernhard Mayer
Österreichische Bundesforste
Mag. (FH) Birgit Ginzler
Pressesprecherin
Tel. +43 (0) 2231-600-1523
E-Mail: birgit.ginzler [AT] bundesforste [.] at
www.bundesforste.at
www.facebook.com/bundesforste
www.instagram.at/bundesforste