„WILD.LIVE! Ossiacher Tauern“: Bundesforste eröffnen neues Naturvermittlungsangebot in Kärnten

Eingebettet in die faszinierende Bergwelt Kärntens bieten die Ossiacher Tauern ein einzigartiges Naturerlebnis. Die alpine Landschaft ist nicht nur Lebensraum seltener Pflanzen- und Tierarten, sondern auch Schauplatz lebendiger Naturvermittlung: Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) eröffneten heute, am 29. Juli 2025, die neue Waldbegegnungsstätte „WILD.LIVE! Ossiacher Tauern“. Unweit des Tauernteichs ist aus einer ehemaligen Forst- und Jagdschutzhütte ein attraktiver Veranstaltungsort für Walderlebnisse verschiedenster Art entstanden. Inmitten des vielfältigen Waldbiotops erfahren Besucherinnen und Besucher künftig in abwechslungsreichen Führungen Spannendes über den Wald der Zukunft und seine nachhaltige Bewirtschaftung. Besonderes Augenmerk wurde bei der Planung der neuen Waldbegegnungsstätte auch auf eine inklusive und barrierefreie Gestaltung gelegt.
„Der Wald ist nicht nur Wirtschaftsraum, sondern auch ein Ort der Bildung, der Erholung und der Begegnung mit der Natur. Mit der neuen Waldbegegnungsstätte schaffen die Bundesforste ein Angebot, das diesen vielfältigen Funktionen Rechnung trägt und dabei einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für den Umgang mit unserer Umwelt leistet“, so Landesrätin Sara Schaar.
„Im Alpenraum stehen neben Erholungs- und Nutzfunktionen vor allem die Schutzfunktionen des Waldes im Vordergrund. Für uns als Bundesforste bedeutet das, den Wald nicht nur nachhaltig zu bewirtschaften, sondern auch seine vielfältige Bedeutung für Mensch und Natur aktiv zu vermitteln“, so Andreas Gruber, Vorstand für Forstwirtschaft und Naturschutz der Österreichischen Bundesforste. „Als größter Naturraumbetreuer Österreichs ist uns qualitätsvolle Naturvermittlung und Waldpädagogik ein zentrales Anliegen. Deshalb nutzen wir unsere Expertise und das Potenzial ausgewählter Standorte – wie hier in den Ossiacher Tauern –, um die Vielfalt und Leistungsfähigkeit des Waldes generationenübergreifend erlebbar zu machen.“
Wald hautnah erleben: Vielfältige Angebote für jedes Alter
Die Waldbegegnungsstätte „WILD.LIVE! Ossiacher Tauern“ lädt Gruppen jeden Alters zu abwechslungsreichen Führungen und Aktivitäten ein. Ob Kindergarten, Schulklassen, Firmen oder Familien – alle können in thematisch gestalteten Programmen den Wald aus neuen Blickwinkeln entdecken: Von „Was kann der Wald?“ über „Der Wald als nachhaltiger Rohstoffproduzent“ bis zu „Wald und Gesundheit“ reicht das Angebot. Nachtwanderungen, Wasser-Themenführungen oder inklusive Angebote für Menschen mit Behinderung schaffen intensive Naturerfahrungen. Dabei stehen aktives Mitmachen, das Ökosystem Wald und der Rohstoff Holz ebenso im Mittelpunkt wie die Erholung am Feuerplatz oder Schutz bei Schlechtwetter im großzügigen Aufenthaltsraum.
„Das Besondere an diesem Ort ist, dass wir gezielt auch Menschen mit Beeinträchtigung ansprechen und herzlich willkommen heißen. Wir bieten Führungen an, die mit Rollstuhl erlebbar sind und haben unsere Inneneinrichtung entsprechend angepasst“, betont Stefan Bayer, Leiter des ÖBf-Forstreviers Ossiach.
„Dieser WILD.LIVE-Standort in den Ossiacher Tauern ist ein neues Highlight im Forstbetrieb Kärnten-Lungau. Ich hoffe, dass die beiden Experten vor Ort, Stefan Bayer und Martin Pesserer, in den kommenden Jahren vielen Besucherinnen und Besuchern unsere Anstrengungen um den Wald der Zukunft und ihre eigene Verantwortung für die Natur vermitteln werden,“ so Antje Güttler, Leiterin des ÖBf-Forstbetriebs Kärnten-Lungau.
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: wildlive.ossiach [AT] bundesforste [.] at.
Über „WILD.LIVE!“:
Seit 2009 betreiben die Österreichischen Bundesforste mit dem Programm WILD.LIVE! aktive Naturvermittlung und Umweltbildung. Es umfasst österreichweit eine breite Palette an Naturführungen für alle Altersgruppen, die von ÖBf-Expert*innen durchgeführt werden. Das Interesse an dem Angebot ist groß: An den rund tausend WILD.LIVE!-Aktivitäten pro Jahr nehmen etwa 25.000 Personen teil. Zusätzlich zu den Naturführungen und vier WILD.LIVE!- Standorten – in Niederösterreich, Oberösterreich, Tirol und der neu eröffneten Waldbegegnungsstätte in Kärnten – bieten die Bundesforste mit dem WILD.LIVE! Mobil auch ein mobiles Naturvermittlungsangebot an. Dabei handelt es sich um einen innovativ gestalteten Anhänger, der nach dem Prinzip eines interaktiven Schaukasten-Systems aufgebaut ist und durch ganz Österreich tourt.
Mehr Informationen: www.bundesforste.at/wildlive
Pressekontakt
Österreichische Bundesforste
Daniela Schildhammer
Pressesprecherin Natur & Umwelt, Regionale Kommunikation NÖ, Steiermark, Kärnten
+43 (2231) 600-1520
E-Mail schreiben
Bitte richten Sie ausschließlich Presseanfragen an diesen Kontakt.