Ein Vormittag voller Walderlebnisse

Am 22. September 2025 waren 60 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Kramsach im ÖBf-Forstrevier Johannklause zu Gast. Gemeinsam mit Expert*innen der Österreichischen Bundesforste erlebten die Kinder einen Vormittag voller spannender Eindrücke und Erlebnisse.
Auf spielerische Weise lernten die Kinder die vielfältigen Funktionen des Waldes kennen:
- Schutzfunktion: Anschaulich wurde demonstriert, wie der Wald als Schutzschild vor Naturgefahren dient.
- Erholungsfunktion: Spielerisch wurde gezeigt, wie der Wald als Erholungsraum für uns alle wichtig ist.
- Naturschutzfunktion: Beim spannenden Fledermaus-Motten-Spiel lernten die Kinder mehr über die Tierwelt und ihre Bedeutung für das Ökosystem Wald.
- Biodiversität: Durch das Mischwaldspiel bekamen die Kinder einen Einblick, worauf es bei der Waldbewirtschaftung der Zukunft ankommt und warum durch eine höhere Baumartenvielfalt die beste Risikovorsorge ist.
Ein besonderes Highlight war die Fällung eines Baumes, bei der die Kinder hautnah miterleben konnten, wie Forstarbeit im Wald abläuft. Auch am Wild.Live! Mobil der Bundesforste herrschte großer Andrang, als die heimische Tierwelt vom Berufsjäger anschaulich erklärt wurde. Nach dreieinhalb Stunden machten sich die Schülerinnen und Schüler mit vielen neuen Eindrücken und neuem Wissen über den Wald auf den Heimweg.






Einblicke in die Forstarbeit (c) oebf
Waldführung mit ÖBf-Expert*innen (c) oebf
Baumfällung (c) oebf
