Der Haselmaus auf der Spur (Video)

Seit über 10 Jahren kümmern sich die Bundesforste um die seltene und geschützte Haselmaus. Ihre nachtaktive und etwas versteckte Lebensweise macht ihren Nachweis nicht immer einfach. Als Lebensraum benötigt sie gut strukturierte Hecken - hier findet sie Schutz und Nahrung.
Um diese geschützte Art zu fördern und ihr Verbreitungsgebiet zu erfassen, werden seit Jahren gezielt strukturreiche Hecken gepflanzt und Niströhren ausgebracht. Die Kontrollen dieser Niströhren erfolgen größtenteils durch ehrenamtliche Hobbyforscher - sogenannte "Citizen Scientists".
So wie Alina Tamme: Sie ist als Hobbyforscherin regelmäßig im Wienerwald unterwegs und hat uns dieses tolle Video geschickt. Danke für den großartigen Einsatz!
Die Mitmachmöglichkeiten sind vielfältig - werden auch Sie Teil des Haselmausschutzprojekts! Details unter www.blickinsdickicht.at .