Fliegender Birkhahn (c) ÖBf-Archiv/Thomas Kranabitl

Stories & Videos

Hinter den Kulissen in unseren Wäldern

Story

Mein Lieblingsplatz - Harry Haberzettl, ÖBf-Revierleiter Bradirn im Kobernaußerwald (OÖ)

Aus der Sicht des Wald-Profis: Unser Kollege zeigt drei persönliche Orte, die man in seinem Revier kennen sollte.

Fotos (c) Michael Rathmayr

DER FÖRSTER - Harry Haberzettl leitet seit 20 Jahren das 3.500 Hektar große Bundesforste-Revier Bradirn in Oberösterreich, eines von drei Revieren im Kobernaußerwald. Eigentlich kommt er aus Wien. Dort aber, sagt er, würde er es nicht mehr aushalten.
DAS PLÄTSCHERN DES HOLZWIESENBACHS - Dieser Bach sieht auf den ersten Blick nicht spektakulär aus, aber er kann etwas, das den Förster fasziniert: Egal, zu welcher Jahreszeit oder bei welchen Bedingungen: Er fließt immer gleich – nämlich ruhig und stetig. So, wie Harry das mag.
TEUFELTALHÜTTE - Tief in seinem Revier steht an einer Forststraße diese Jagdhütte. Vor nicht allzulanger Zeit riss ein Sturm eine Fichte neben ihr um, die die Hütte in der Mitte teilte. Jetzt ist sie renoviert und wurde zu einem perfekten Platz für eine kurze Pause.
AUSSICHT VOM WEISSENSTEIN - Auch wenn 700 Meter nicht sehr hoch sind, viel höher kommt man in Harrys Revier nicht. Das heißt aber nicht, dass es keine tolle Aussicht gibt. Von hier sieht man den Watzmann, den Schafberg und – wenn das Wetter passt – sogar den Dachstein.

Seite teilen auf:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.