Fliegender Birkhahn (c) ÖBf-Archiv/Thomas Kranabitl

Stories & Videos

Hinter den Kulissen in unseren Wäldern

Naturraummanagement

Seltene Sichtung auf unseren Flächen

Stark gefährdeter Augsburger Bär, ein imposanter Nachtfalter, kürzlich auf einer Natur-Trittsteinfläche zwischen den Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen entdeckt

Der stark gefährdete Augsburger Bär, ein imposanter Nachtfalter, wurde kürzlich auf einer Natur-Trittsteinfläche entdeckt, die zwischen den Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen liegt und sich im Besitz der Österreichischen Bundesforste befindet. Diese Flächen sind per Vertrag nutzungsfrei gehaltene Wälder zwischen den Schutzgebieten, die den genetischen Austausch zwischen isolierten Populationen ermöglichen sollen. 

„Der Nachweis des seltenen ‚Augsburger Bären‘ zeigt eindrucksvoll, wie wichtig sogenannte Trittsteinflächen für den Erhalt bedrohter Arten sind. Durch gezielte Maßnahmen wie die ökologische Vernetzung von Schutzgebieten schaffen wir aktiv wertvolle Lebensräume und fördern den genetischen Austausch – gemeinsam mit den Grundeigentümern und auf freiwilliger Basis“, freut sich auch Umweltminister Norbert Totschnig.

Zum Beitrag des ORF Oberösterreich  
Zur Aussendung des Nationalpark Kalkalpen

Foto (c) Nationalpark Kalkalpen/Christian Pichler-Scheder

Seite teilen auf:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.