Unterwegs mit den Naturfreunden im Revier Windischgarsten

Wie sieht nachhaltige Waldbewirtschaftung in der Praxis aus? Welche Rolle spielt die Jagd im Ökosystem Wald? Und wie können touristische Interessen mit Naturschutz vereinbart werden? Diese und viele weitere Fragen standen im Zentrum einer abwechslungsreichen Waldführung, zu wir kürzlich junge Teilnehmer*innen der „Klimatour“ der Naturfreunde Österreich begrüßen durften. Im Rahmen des Projekts „Klimatour“ reisten acht junge Erwachsene vom 11. bis 26. Juli 2025 klimafreundlich per Bahn, Fahrrad und zu Fuß quer durch alle Bundesländer – mit dem Ziel, vor Ort mit verschiedensten Menschen über den Umwelt- und Klimaschutz ins Gespräch zu kommen. Einer der Stopps führte die Gruppe ins Forstrevier Windischgarsten des ÖBf-Forstbetriebs Steyrtal.
Begleitet von Revierassistentin Susanne Binder und ihrem Kollegen Lukas Knes erkundete die Gruppe bei einer halbtägigen Führung verschiedene Waldbilder. Am Beispiel von Pheromonfallen und Fangbäumen gaben die ÖBf-Expert*innen Einblicke ins Borkenkäfer-Monitoring und zeigten auf, wie die Bundesforste Schritt für Schritt am klimafitten Wald der Zukunft arbeiten. Dabei spielen Naturverjüngung und die Förderung standortangepasster Wälder eine wichtige Rolle. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den Herausforderungen im Umgang mit Naturereignissen: So besichtigte die Gruppe unter anderem Bestände, die in der Vergangenheit stark von Schneebruch betroffen waren. Unsere Kolleg*innen erklärten, wie solche Flächen „aufgeräumt“ werden, um einem Borkenkäferbefall vorzubeugen – und welche langfristige Entwicklung dort angestrebt wird.
Die Führung war für beide Seiten eine bereichernde Erfahrung und hat einmal mehr gezeigt: Der Wald ist nicht nur Lebensraum, sondern auch Lernort. Vielen Dank an die engagierte Gruppe der Naturfreunde Österreich – wir freuen uns, wenn junge Menschen mit Begeisterung dabei sind und wichtige Zukunftsthemen mit uns diskutieren!






Waldführung im Forstrevier Windischgarsten mit den Naturfreunden Österreich © Andreas Häusler
Revierassistent Lukas Knes mit Teilnehmer*innen der Waldführung © Andreas Häusler
Waldführung im Forstrevier Windischgarsten mit den Naturfreunden Österreich © Andreas Häusler