Wie wird der Wienerwald klimafit? (VIDEO)
Mit dem Klimawandel werden sich auch unsere Wälder verändern. Wir können unsere Wälder nicht mehr so bewirtschaften wie bisher, es ist höchste Zeit, umzudenken. Bereits vor einigen Jahren haben die Bundesforste begonnen, sich mit Klimaszenarien zu beschäftigen und die Wälder an den Klimawandel anzupassen. Die Anpassung der Waldbewirtschaftung ist ein Gebot der Stunde, denn bei Produktionszyklen von 120 Jahren und mehr – so das durchschnittliche Erntealter einer Fichte – drängt die Zeit. Der Waldumbau in Richtung Zukunft hat deshalb bereits begonnen. Der Wald der Zukunft wird ein Wald der Vielfalt sein mit klimafitten, standortgerechten Baumarten, die mit den neuen Klimaverhältnissen besser zurechtkommen. Die Baumartenzusammensetzung wird dabei eine große Rolle spielen. Der Fokus wird auf dem richtigen Baumarten-Mix und der Auswahl geeigneter Baumarten liegen. Mehr dazu: Wald der Zukunft
Das ist von Region zu Region österreichweit unterschiedlich. Auch der Wienerwald wird in 100 Jahren anders aussehen - es wird weniger Fichten und Buchen und mehr Tannen und Eichen geben.
(c) Österreichische Bundesforste, 2019
// Aufnahmen: Jakob Hagenauer, Dominik Lepizh und Christina Renzhofer
// Aufnahmeort: ÖBf-Forstrevier Hinterbrühl (NÖ)
// entstanden in Zusammenarbeit mit Manfred Christ (cosmos factory)