Fliegender Birkhahn (c) ÖBf-Archiv/Thomas Kranabitl

Stories & Videos

Hinter den Kulissen in unseren Wäldern

Story

Zu Besuch im Wald der Zukunft in Kaprun

Waldführung mit ÖBf-Experten zum 100-jährigen Bundesforste-Jubiläum

ÖBf-Waldführung bei Kaprun (c) oebf
ÖBf-Waldführung bei Kaprun (c) oebf

Unter dem Motto „In der Zukunft verwurzelt” feiern die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) dieses Jahr 100-jähriges Jubiläum und luden passend dazu Anfang September in allen Forstbetrieben zu kostenlosen Waldführungen ein. Wie sieht der Wald der Zukunft aus? Welche Baumarten werden wachsen, welche nicht mehr? Und was können Waldbewirtschafter*innen tun, um die Wälder gesund zu erhalten? Diese und andere Fragen beantworteten die ÖBf-Förster Franz Gruber und Lukas Hirschbichler den interessierten Teilnehmer*innen ihrer Führung in der Nähe von Kaprun.

Beim gemeinsamen Spaziergang auf den Flächen des ÖBf-Forstbetriebs Pinzgau erfuhren die Teilnehmer*innen, wie der Wald durch Stürme, Schneebruch und Trockenheit von den Folgen des Klimawandels betroffen ist. Die ÖBf-Experten erläuterten, wie die Bundesforste durch aktive, nachhaltige Waldbewirtschaftung schon heute am klimafitten Wald von morgen bauen – und welche Rolle Mischbaumarten wie Lärche, Tanne oder Bergahorn dabei spielen. Weitere Themen der Führung waren die zentrale Rolle des Schutzwalds, Borkenkäfermonitoring und -bekämpfung sowie die natürliche Waldverjüngung.

Das Fazit zur Führung fiel sehr positiv aus: Alle Besucher*innen waren äußerst interessiert, führten zahlreiche angeregte Diskussionen und werden den Wald künftig mit neuen Perspektiven erleben.

Seite teilen auf:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.