Fliegender Birkhahn (c) ÖBf-Archiv/Thomas Kranabitl

Stories & Videos

Hinter den Kulissen in unseren Wäldern

Story

Zu Besuch im Wald der Zukunft in Schwaz

Waldführung mit ÖBf-Expert*innen anlässlich des 100-jährigen ÖBf-Jubiläums im Schwazer Silberwald

Waldführung in Schwaz (c) oebf/Tobias Kiegerl
Waldführung in Schwaz (c) oebf/Tobias Kiegerl

Unter dem Motto „In der Zukunft verwurzelt” feiern die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) dieses Jahr 100-jähriges Jubiläum und luden passend dazu in allen Forstbetrieben zu kostenlosen Waldführungen ein. Wie sieht der Wald der Zukunft in Tirol aus? Welche Baumarten werden wachsen, welche nicht mehr? Und was können Waldbewirtschafter*innen tun, um die Wälder gesund zu erhalten? Diese und andere Fragen beantworteten die ÖBf-Expert*innen Steffi Zimmermann, Julian Schumann und Norman Klein einer Gruppe von insgesamt 30 interessierten Teilnehmer*innen im Schwazer Silberwald. 

Der abwechslungsreiche Rundgang beleuchtete die historische Waldnutzung infolge der Bergbautätigkeiten im Raum Schwaz, gab Einblicke in die nachhaltige Waldbewirtschaftung und brachte den Teilnehmer*innen die verschiedenen Funktionen des Waldes näher. Hierbei war unter anderem die Schutzfunktion des Waldes ein zentraler Aspekt, da der ÖBf-Forstbetrieb Unterinntal mit mehr als 22.000 ha über die größten Schutzwaldgebiete der Bundesforste verfügt. Weiters erläuterten die Forstexpert*innen eindrücklich, welch große Herausforderungen der Klimawandel für den Wald mit sich bringt – von Sommerstürmen über Schneebruch bis hin zu verstärktem Borkenkäfer-Aufkommen. Die Teilnehmer*innen erfuhren am Beispiel der Wiederbewaldung von Schadflächen und der natürlichen Waldverjüngung, wie der Wald der Zukunft klimafit gestaltet wird.  

Abgerundet wurde das Programm vom ÖBf-Wild.Live! Mobil mit verschiedenen Präparaten, Exponaten und Infomaterial sowie einer gemeinsamen Jause, die Gelegenheit zum weiteren Austausch bot. 

Seite teilen auf:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.