Fliegender Birkhahn (c) ÖBf-Archiv/Thomas Kranabitl

Stories & Videos

Hinter den Kulissen in unseren Wäldern

Story

Erweiterung Mountainbike-Angebot

Drei neue Strecken in Atschreith

v.l.: Julian Glaser (Lietz Sport Racing), Georg Brenn (Stadtförster), Dominik Dachs (Wildbiologe), Thomas Weißnar (ÖBf-Revierleiter Leiben), Vizebürgermeister Mario Wührer, Bürgermeister Werner Krammer, Karl Ramsauer (Halter), Norbert Dürauer (Ybbstaler Alpen), Gerhard Grabner (Obmann der Weidegenossenschaft), Josef Merkinger (Alpenverein), Peter Ramsner (ASKÖ), Josefa Zellhofer (Halterin), Magistratsdirektor Christian Schneider und Bernhard Funcke (ÖBf-Betriebsleiter Waldviertel-Voralpen) (c) Stadt Waidhofen a/d Ybbs

Im Gebiet Atschreith südöstlich von Waidhofen (NÖ) wird das Mountainbike-Angebot im Rahmen des Projekts „Natur und Mensch in Waidhofen“ ausgebaut. 

Drei neue Streckenerweiterungen werden ab sofort realisiert:

  • eine weniger steile Variante vom Weißenbachgraben über Grestenberg zum Rabenstadl (Forststraße),

  • eine Verbindung vom Holzbauernkreuz über Grestenberg zum Rabenstadl (Forststraße),

  • ein Singletrail vom Rabenstadl Richtung Holzbauernkreuz, der großteils auf dem bestehenden Wanderweg verläuft und als „Shared Trail“ geführt wird (Singletrail Kreuzwiese).

In einem breit angelegten Dialogprozess brachten sich neben dem Wildbiologen und Projektleiter Dominik Dachs unter anderem auch Grundeigentümer und Vertreter*innen der Jagd, Rad- und Sportvereine sowie alpinen Vereine aktiv ein.

Die neuen Strecken befinden sich überwiegend im Besitz der Bundesforste und führen teils durch bewirtschaftete Weideflächen – daher gilt: Rücksicht nehmen, Fairplay-Regeln beachten und die festgelegten Benutzungszeiten einhalten.

zur Presseaussendung der Stadt Waidhofen

Biker-Fairplay

Seite teilen auf:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.