Frühjahrsaufforstungen im Kobernaußerwald

Kürzlich war im Forstrevier Frauschereck im Kobernaußerwald ein ORF-Kamerateam zu Besuch. „Oberösterreich Heute“ berichtete über die Herausforderungen, die der Klimawandel für den Wald mit sich bringt. Beim Lokalaugenschein erzählte Revierleiter Matthias Berger, wie der Weg zu einem klimafitten Mischwald aussieht und Forstfacharbeiter Alfred Hellermann schilderte, wie sich die zunehmende Trockenheit auf die Natur auswirkt. Dieses Frühjahr wurden im Revier Frauschereck insgesamt 10.000 Jungbäume gesetzt, darunter Lärche, Tanne, Douglasie, Eiche und Bergahorn.
Der gesamte Beitrag ist auf ORF ON nachzusehen. Hier auch der Online-Artikel zum Nachlesen.






ORF-Dreharbeiten im Kobernaußerwald (c) ÖBf
Aufforstungen im Kobernaußerwald (c) ÖBf
Lärche, Douglasie und Bergahorn (c) ÖBf/Philipp Freund
