Mittersiller Schüler*innen zu Besuch im Wasenmoos

Am 2. Juni besuchten zwei Klassen des MINT-Zweiges der Mittelschule Mittersill das Wasenmoos am Pass Thurn. ÖBf-Experten aus dem Forstbetrieb Pinzgau vermittelten den Schüler*innen gemeinsam mit dem Moorverein Wasenmoos viel Interessantes und Wissenswertes zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung und zum Ökosystem Moor. Bei einer Exkursion lernten sie den wertvollen Lebensraum Moor mit seinen hochspezialisierten Arten kennen, darunter Sonnentau, Zwergbirke und Moosbeere. Bei der Waldführung zeigte ÖBf-Revierleiter Lukas Hirschbichler den Schüler*innen den Wald aus der Sicht eines Försters, stellte die verschiedenen Funktionen des Waldes vor und erklärte, wie die Holzernte abläuft. Die Kinder erhielten Einblicke, wie ein Baum fachkundig gefällt wird und lernten die Sicherheitsausrüstung und Werkzeuge unserer Forstfacharbeiter*innen kennen. Ein anschließender Pflanzenquiz im trockenen Pavillon rundete das Programm ab. Alle Kinder zeigten sich begeistert von dem abwechslungsreichen Vormittag und die Führung durch das Wasenmoos war wieder ein voller Erfolg.








Waldführung mit ÖBf-Revierleiter Lukas Hirschbichler (2.v.r.) (c) Moorverein Wasenmoos
Baumfällung (c) Moorverein Wasenmoos
Moorführung (c) Moorverein Wasenmoos
Moorerlebnisweg (c) Moorverein Wasenmoos
