Fliegender Birkhahn (c) ÖBf-Archiv/Thomas Kranabitl

Stories & Videos

Hinter den Kulissen in unseren Wäldern

Story

Schwedische Forststudent*innen zu Gast im Inneren Salzkammergut

Einblicke in die Holzernte im Gebirge – Lehrreicher internationaler Austausch für beide Seiten

Schwedische Forststudent*innen zu Besuch im ÖBf-Forstrevier Hallstatt (c) ÖBf/Simon Holzer
Schwedische Forststudent*innen zu Besuch im ÖBf-Forstrevier Hallstatt (c) ÖBf/Simon Holzer

Im Rahmen einer Studienreise besuchte eine Gruppe schwedischer Forststudent*innen der „Gammelkroppa School of Forestry“ Österreich. Ziel der Reise war es, Unterschiede in der Forstwirtschaft zwischen Schweden und Österreich kennenzulernen. Neben verschiedenen anderen Stationen, wie etwa im Wienerwald, waren sie im Rahmen ihres Aufenthalts auch für einen Tag im ÖBf-Forstbetrieb Inneres Salzkammergut zu Gast. Hier standen insbesondere die Herausforderungen und Methoden der Holzernte im Gebirge im Mittelpunkt. Nach der Begrüßung durch Betriebsleiter-Stellvertreter Christoph Reischenböck und einer kurzen Vorstellung des Forstbetriebs führte der Weg ins Forstrevier Hallstatt. Dort erhielten die Gäste von Holzernteleiter Simon Holzer und seinen Kollegen einen praxisnahen Einblick in den Einsatz eines Kippmastseilgeräts zur Holzbringung im steilen Gelände – eine Technologie, die in Schweden kaum verbreitet ist und bei den Studierenden auf großes Interesse stieß.

Der Besuch bot beiden Seiten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch über forstliche Praktiken und Herausforderungen in unterschiedlichen geografischen Kontexten. Die schwedischen Studierenden zeigten sich begeistert von der Technik und der Möglichkeit, die österreichische Forstwirtschaft hautnah zu erleben.

Seite teilen auf:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.