Fliegender Birkhahn (c) ÖBf-Archiv/Thomas Kranabitl

Stories & Videos

Hinter den Kulissen in unseren Wäldern

Story

Testeinsatz für Schwerlastdrohne im Obersulzbachtal

Ausbringung von Rasensaat aus der Luft – Erprobung für mögliche künftige Anwendungen in der Forstwirtschaft

Testeinsatz Schwerlastdrohne (c) Markus Ocker
Testeinsatz Schwerlastdrohne (c) Markus Ocker

Kürzlich wurde im Obersulzbachtal gemeinsam mit einem neu ansässigen Drohnenunternehmen eine Schwerlastdrohne getestet, um Rasensamen auf Parkplatzflächen auszubringen. Die leistungsstarke Drohne, die Nutzlasten von bis zu 30 Kilogramm transportieren kann, wurde bei ersten Testflügen am Parkplatz Hopffeldboden sowie am Parkplatz Blausee eingesetzt. Auf jeweils rund 1.000 Quadratmetern Fläche wurde Rasensaat verteilt, um die Bodenbegrünung effizient und bodenschonend durchzuführen.

Ziel des Tests war es nicht nur, die Drohne für die Einsaat auf offenen Flächen zu erproben, sondern auch ihr Potential für künftige forstliche Anwendungen im Forstbetrieb Pinzgau auszuloten. Denkbar ist etwa der Einsatz in steilem, unzugänglichem Gelände zur Ausbringung von Baumsamen – ein innovativer Ansatz, den Bundesforste bereits 2024 bei einem Pilotprojekt in Tirol erprobt haben. Dort wurden mittels Drohnensaat abgelegene, unwegsame Schutzwaldflächen im Zillertal wiederaufgeforstet.

Seite teilen auf:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.