WILD.LIVE! am Steinberghaus: Neuer Wald-Themenweg bei Westendorf/Tirol eröffnet

In der Windau in Westendorf (Bezirk Kitzbühel) wurde in den vergangenen Monaten fleißig gearbeitet und gewerkt. Am 18. Juni war es nun soweit: Nach insgesamt rund zweijähriger Planungs- und Bauzeit eröffnete der Forstbetrieb Unterinntal der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) seinen neuen Wald-Themenweg WILD.LIVE! am Steinberghaus. „Mit unserem neuen Angebot haben wir einen attraktiven Ausgangspunkt für waldpädagogische Führungen und individuelle Naturerfahrungen geschaffen. Hier können Groß und Klein den Wald mit allen Sinnen erleben und Wissenswertes rund um die nachhaltige Waldbewirtschaftung und den Wald der Zukunft erfahren“, freut sich Hermann Schmiderer, Leiter des ÖBf-Forstbetriebs Unterinntal.
Am Vormittag des Eröffnungstages nahmen alle acht Klassen der Volksschule Westendorf – insgesamt 134 Kinder – an waldpädagogischen Führungen mit den ÖBf-Naturführer*innen teil und konnten den neuen Waldlehrpfad entdecken. Zur offiziellen Eröffnung waren unter anderem der Bürgermeister von Westendorf, René Schwaiger, Christoph Stöckl, Geschäftsführer des Tourismusverbands Kitzbüheler Alpen-Brixental sowie Hubert Sint, Leiter der Bezirksforstinspektion Kitzbühel, vor Ort. Anschließend wurden auf einer geführten Rundtour die einzelnen Stationen des Rundwegs vorgestellt. Begleitet wurde das Programm vom WILD.LIVE! Mobil der Bundesforste, das mit vielen spannenden Exponaten zum Begutachten, Erforschen und Anfassen Kindern die Vielfalt der heimischen Natur- und Tierwelt näherbringt.
Wald-Themenweg mit Erlebnis-Stationen
Der neue Waldlehrpfad WILD.LIVE! am Steinberghaus verläuft inmitten eines idyllischen Waldgebietes rund um einen Holzpavillon als Sammelpunkt. Die Besucher*innen erhalten an den verschiedenen Schautafeln des Themenwegs spannende Informationen über naturnahe und nachhaltige Waldbewirtschaftung – von den vielfältigen Funktionen des Waldes über Biodiversität bis hin zu den Anforderungen an einen klimafitten Wald der Zukunft. Zusätzlich können die Besucher*innen insgesamt sieben Erlebnis-Stationen wie etwa einen Barfußweg, ein Kletternetz, Waldliegen sowie eine Station am Bach entdecken. Dabei soll das Angebot WILD.LIVE! am Steinberghaus nicht nur ein Ort der Begegnung und Wissensweitergabe, sondern auch ein Ort für Genuss, Entspannung und Waldbaden sein. Ausgangspunkt für einen Besuch des Themenwegs ist der Parkplatz des Gasthauses Steinberg (Hinterwindau 54, 6363 Westendorf).


















Schulklasse der VS Westendorf mit ÖBf-Naturführerinnen (c) ÖBf-Archiv/Martin Raffeiner
ÖBf-Forstfacharbeiter gaben den Schüler*innen Einblicke in die Waldarbeit (c) ÖBf-Archiv/Martin Raffeiner
Eine der Erlebnis-Stationen des Wald-Themenwegs (c) ÖBf-Archiv/Martin Raffeiner
Wald-Themenweg: Kletternetz und Waldliegen (c) ÖBf-Archiv/Martin Raffeiner
Einige der Erlebnis-Stationen laden zum Waldbaden ein (c) ÖBf-Archiv/Martin Raffeiner
Holzpavillon als Sammelpunkt (c) ÖBf-Archiv/Martin Raffeiner
Auch das ÖBf WILD.LIVE! Mobil war vor Ort (c) ÖBf-Archiv/Martin Raffeiner
Hermann Schmiderer, Leiter ÖBf-Forstbetrieb Unterinntal (3.v.l.) und Christian Rieser, Revierleiter ÖBf-Forstrevier Brixental (5.v.l.) mit Kolleg*innen und Gästen (c) ÖBf-Archiv/Martin Raffeiner
Gruppenfoto: Alle acht Schulklassen der VS Westendorf nahmen an der Eröffnung teil (c) ÖBf-Archiv/Martin Raffeiner