Fliegender Birkhahn (c) ÖBf-Archiv/Thomas Kranabitl

Stories & Videos

Hinter den Kulissen in unseren Wäldern

Story

Zu Besuch im Wald der Zukunft

ÖBf-Führungen in Altaussee, Kainisch und im Echerntal gaben Einblicke in die nachhaltige Waldbewirtschaftung

ÖBf-Waldführung in Altaussee (c) oebf/T. Kranabitl
ÖBf-Waldführung in Altaussee (c) oebf/T. Kranabitl

Unter dem Motto „In der Zukunft verwurzelt” feiern die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) heuer ihr 100-jähriges Bestehen und luden Anfang September in allen Forstbetrieben zu kostenlosen Waldführungen ein. Auch im Inneren Salzkammergut nutzten zahlreiche Besucher*innen die Gelegenheit, bei gleich drei Terminen mehr über den „Wald der Zukunft“ zu erfahren – in Kainisch, Altaussee und im Hallstätter Echerntal.

In Altaussee führte Revierleiter Thomas Kranabitl entlang der Seeuferpromenade durch die Wälder und zeigte, welche Rolle der Wald als Biodiversitäts- und Wasserspeicher spielt. Diskutiert wurden aktuelle Entwicklungen vom Klimawandel über den Borkenkäferbefall bis hin zu naturnahen Bewirtschaftungsformen. In Kainisch stand mit Revierleiterin Sabine Jungwirth das Europaschutzgebiet rund um den Ödensee im Mittelpunkt: Die Teilnehmer*innen erfuhren mehr über die wichtige Funktion des Moors als CO₂-Speicher und erhielten Einblicke in laufende Renaturierungsmaßnahmen. Im Echerntal bei Hallstatt machten die ÖBf-Experten Norbert Meier und Martin Steyrer deutlich, wie sich Windwürfe, Waldbrandflächen und Borkenkäferbefall auf die Wälder auswirken und wie sich die Forstwirtschaft anpassen muss. Anschaulich wurde gezeigt, wie aus Fichtenwäldern Schritt für Schritt klimafitte Mischwälder entstehen sollen – mit Tannen, Buchen und weiteren Baumarten, die besser an Trockenheit und Extremwetter angepasst sind.

Trotz teils herbstlicher Bedingungen nahmen die Teilnehmer*innen rege an den Diskussionen teil und erhielten vielfältige Einblicke in die nachhaltige Waldbewirtschaftung. Viele spannende Eindrücke und neue Perspektiven machten die Führungen im Inneren Salzkammergut zu einem gelungenen Erlebnis.

Seite teilen auf:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.