Fliegender Birkhahn (c) ÖBf-Archiv/Thomas Kranabitl

Stories & Videos

Hinter den Kulissen in unseren Wäldern

Story

Mountainbike-Lückenschluss zwischen Eugendorf und Salzburg eröffnet

Streckenverlauf zum Teil auf ÖBf-Flächen – Direkter Anschluss an bestehende Routen wie etwa den Heuberg-Trail

Bei der Streckeneröffnung (v.l.): Thomas Lassacher (ÖBf-Revierleiter), Jan Häuslmann (ASKÖ), Bgm. Robert Bimminger, TVB-Obmann Gerhard Schönbauer und Christopher Langegger (GF TVB Fuschlseeregion) (c) Marktgemeinde Eugendorf/Neumayr
Bei der Streckeneröffnung (v.l.): Thomas Lassacher (ÖBf-Revierleiter), Jan Häuslmann (ASKÖ), Bgm. Robert Bimminger, TVB-Obmann Gerhard Schönbauer und Christopher Langegger (GF TVB Fuschlseeregion) (c) Marktgemeinde Eugendorf/Neumayr

Mit der Eröffnung des neuen Mountainbike-Lückenschlusses gibt es ab sofort eine durchgehende, offizielle Mountainbike-Verbindung zwischen Eugendorf-Schwaighofen und der Stadt Salzburg und damit auch eine direkte Anbindung an das bestehende Radnetz. Mit dem Lückenschluss können nun der ASKÖ Heuberg-Trail, die ASKÖ-Genussrunde und der Salzkammergut-Radweg problemlos mit dem Rad erreicht werden. Die Initiative zur Realisierung dieses Projekts ging vom Tourismusverband Eugendorf aus und wurde in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Grundeigentümern, darunter den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf), den angrenzenden Gemeinden sowie mit Unterstützung der ASKÖ, der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG) und dem Land Salzburg umgesetzt. Ziel war es, ein legales, attraktives und naturschonendes Angebot für Biker*innen zu schaffen, das gleichzeitig sensible Naturbereiche entlastet und Konflikten zwischen unterschiedlichen Nutzergruppen vorbeugt.

„Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie erfolgreich eine enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinden, Tourismusverband und Grundeigentümern ist. Mit dem Lückenschluss zu bestehenden MTB-Strecken bieten wir nicht nur ein attraktives Freizeitangebot, sondern setzen auch ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und regionale Vernetzung. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung und landschaftlicher Schönheit macht Eugendorf zu einem echten Highlight für Radfahrerinnen und Radfahrer“, ist Gerhard Schönbauer, Obmann vom Tourismusverband Eugendorf überzeugt.

„Legale, gut geplante Mountainbike-Strecken wie der neue Lückenschluss in Eugendorf leisten einen wichtigen Beitrag für ein faires, ökologisch verträgliches Miteinander in der Natur. Solche Angebote ermöglichen sichere, attraktive Outdoor-Erlebnisse und helfen, die wachsenden Besucherströme gezielt zu lenken und einen Interessensausgleich zwischen unterschiedlichsten Nutzern zu schaffen. Als Grundeigentümer bringen wir uns in enger Zusammenarbeit mit allen Partnern gern in solche Projekte ein – und setzen mit laufenden Informationskampagnen auf klare Fairplay-Regeln und gegenseitige Rücksichtnahme“, so Palmira Deißenberger, Betriebsleiter-Stellvertreterin im Forstbetrieb Flachgau-Tennengau.

Zwei Routen – einfach zu erreichen

Zwei neue Rundtouren stehen mit dem Lückenschluss ab sofort zur Verfügung. Die „Eugendorf-Heuberg-Runde“ ist mit einer Länge von 16,3 Kilometer und 463 Höhenmetern mittlerer Schwierigkeitsgrad und damit ideal für jene Radbegeisterte, die eine abwechslungsreiche Runde mit sportlichem Anspruch und Naturnähe suchen. Die „Eugendorfer-Berg-Runde“ ist 39,6 Kilometer lang und etwas anspruchsvoller: 867 Höhenmeter führen über Oberplainfeld und Koppl mit Rückfahrt über Hallwang wieder retour nach Eugendorf – perfekt für E-Bike und Gravelbike. 

 

#waldfairliebt-Kampagne zum fairen Biken

Seite teilen auf:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.