Natürlich schön leben in Gablitz
Im Herzen der Wienerwaldgemeinde Gablitz entstehen bis Mitte 2025 drei moderne Wohngebäude in nachhaltiger Massivholzbauweise mit 52 hochwertigen Mietwohnungen mit Wohnungsgrößen von ca. 35 m² bis ca. 88 m². Die Bauweise mit dem natürlichen Baustoff Holz sorgt für ein angenehmes Raumklima und trägt auch aktiv zum Klimaschutz bei. Diese Wohnungen bieten modernen Komfort und sind ideal für Menschen, die die Natur lieben und zugleich die Nähe zur Stadt schätzen. Das Projekt fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und wird die Nachbarschaft mit neuen Angeboten bereichern - so entsteht hier im Zentrum von Gablitz (Am Kloster 2, 3003 Gablitz) ein Ort zum Wohlfühlen für Menschen aller Generationen.
![(c) Treberspurg & Partner Architekten (c) Treberspurg & Partner Architekten](/fileadmin/_processed_/2/8/csm_rendering_mig_2_387caadc86.jpg)
![Herbstlicher Wienerwald (c) ÖBf-Archiv/W. Simlinger Herbstlicher Wienerwald (c) ÖBf-Archiv/W. Simlinger](/fileadmin/_processed_/9/c/csm_oebf2009-0418_0a1af15dc6.jpg)
In den Farben des Wienerwaldes
Holz ist das zentrale Element des Projekts 'Mitten in Gablitz' und findet sich sowohl in der Konstruktion als auch im sichtbaren Bereich. Verwendet werden ausschließlich ökologisch geprüfte Materialien, das Farbkonzept ist inspiriert von den natürlichen herbstlichen Farben des Wienerwaldes. Die Fassade aus vorgegrautem silbergrauen Lärchenholz wird mit farbigen Akzenten in den Fensterlaibungen und Balkonen lebendig gestaltet. Balkone und Pflanzenbalkone schaffen so private Rückzugsorte im Außenbereich und ein harmonisches Gesamtbild. Die Baukörper wurden in ihrer Geometrie so entwickelt, dass jede Wohnung über Eck angeordnet ist und sich somit in zwei Himmelsrichtungen öffnet. Damit werden offene Blickbeziehungen geschaffen und die vielfältigen Ausblicke sorgen für eine hohe Wohnqualität.
Nachhaltige Holzbauweise
Mit moderner Architektur und nachhaltigem Massivholzbau entsteht auf dem 4.700 m² großen Grundstück ein harmonisches Wohnumfeld. Die Anlage bietet rund 3.200 m² Wohn- und Nutzfläche und setzt dabei auf höchste Energieeffizienz und ressourcenschonende Materialien. Im Zentrum des Ensembles liegt eine „Grüne Mitte“, die Raum für Gemeinschaft und Rückzug schafft und das soziale Leben fördert. Das Element Holz steht sowohl konstruktiv als auch im sichtbaren Bereich im Mittelpunkt. Ein Highlight sind die ebenfalls aus Holz konstruierten Aufzugsschächte, die das ökologische Profil der Gebäude besonders unterstreichen. Die Planung für 'Mitten in Gablitz' stammt von Treberspurg & Partner Architekten, die Bauausführung übernehmen Strabag AG und Holz und Bau GmbH. Alle beteiligten Unternehmen sind auf der Bautafel aufgeführt, weitere Informationen gibt es in der Presseaussendung zur Firstfeier von Juni 2024.
![Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie](/fileadmin/_processed_/7/9/csm_druck_Lichtpunkt_Fotografie_Bundesforste_Gablitz-2_9898ff57e2.jpg)
![Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie](/fileadmin/_processed_/6/3/csm_druck_Lichtpunkt_Fotografie_Bundesforste_Gablitz-4_2b5b9673ce.jpg)
![Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie](/fileadmin/_processed_/6/7/csm_druck_Lichtpunkt_Fotografie_Bundesforste_Gablitz-1_4a076bedd9.jpg)
![Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie](/fileadmin/_processed_/2/c/csm_druck_Lichtpunkt_Fotografie_Bundesforste_Gablitz-6_8c51b6c8e0.jpg)
![Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie](/fileadmin/_processed_/c/2/csm_druck_Lichtpunkt_Fotografie_Bundesforste_Gablitz-11_0bfda6a7bf.jpg)
![Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie](/fileadmin/_processed_/e/a/csm_druck_Lichtpunkt_Fotografie_Bundesforste_Gablitz-27_b8498ca1ba.jpg)
![Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie](/fileadmin/_processed_/0/0/csm_druck_Lichtpunkt_Fotografie_Bundesforste_Gablitz-15_80f09bbc22.jpg)
![(c) Treberspurg & Partner Architekten (c) Treberspurg & Partner Architekten](/fileadmin/_processed_/d/4/csm_MIG-Diagramm-06-Massstaeblichkeit-1440x960_08f74f87c5.jpg)
![(c) Treberspurg & Partner Architekten (c) Treberspurg & Partner Architekten](/fileadmin/_processed_/3/9/csm_MIG-Plan-D-DG-Grundriss-1440x960_d671bb07fd.jpg)
![Baustelle Mitten in Gablitz, Juli 2024 (c) ÖBf/J. Hagenauer Baustelle Mitten in Gablitz, Juli 2024 (c) ÖBf/J. Hagenauer](/fileadmin/_processed_/2/9/csm_DJI_0863_5a71480fc8.jpg)
![Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie](/fileadmin/_processed_/6/3/csm_druck_Lichtpunkt_Fotografie_Bundesforste_Gablitz-4_e988cb2d95.jpg)
![Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie](/fileadmin/_processed_/6/7/csm_druck_Lichtpunkt_Fotografie_Bundesforste_Gablitz-1_2456de64d4.jpg)
![Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie](/fileadmin/_processed_/2/c/csm_druck_Lichtpunkt_Fotografie_Bundesforste_Gablitz-6_2ce4dab4e8.jpg)
![Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie](/fileadmin/_processed_/c/2/csm_druck_Lichtpunkt_Fotografie_Bundesforste_Gablitz-11_c5273e822f.jpg)
![Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie](/fileadmin/_processed_/e/a/csm_druck_Lichtpunkt_Fotografie_Bundesforste_Gablitz-27_1513608b29.jpg)
![Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie](/fileadmin/_processed_/0/0/csm_druck_Lichtpunkt_Fotografie_Bundesforste_Gablitz-15_8a8eafb962.jpg)
![(c) Treberspurg & Partner Architekten (c) Treberspurg & Partner Architekten](/fileadmin/_processed_/d/4/csm_MIG-Diagramm-06-Massstaeblichkeit-1440x960_2b65a90f51.jpg)
![(c) Treberspurg & Partner Architekten (c) Treberspurg & Partner Architekten](/fileadmin/_processed_/3/9/csm_MIG-Plan-D-DG-Grundriss-1440x960_9bf1cd7fee.jpg)
![Baustelle Mitten in Gablitz, Juli 2024 (c) ÖBf/J. Hagenauer Baustelle Mitten in Gablitz, Juli 2024 (c) ÖBf/J. Hagenauer](/fileadmin/_processed_/2/9/csm_DJI_0863_c310f272b0.jpg)
Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie
Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie
Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie
Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie
Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie
Mitten in Gablitz, Oktober 2024 (c) ÖBf/Lichtpunkt Fotografie
(c) Treberspurg & Partner Architekten
(c) Treberspurg & Partner Architekten
Baustelle Mitten in Gablitz, Juli 2024 (c) ÖBf/J. Hagenauer