Forstbetrieb Steyrtal

Vielfalt zwischen Enns und Steyr

Natur genießen beim Wandern 

Für Wanderlustige und Naturliebhaber bietet das Steyrtal ein breites Freizeitangebot. Beliebte Wanderwege auf ÖBf-Flächen – von der gemütlichen Wanderung bis hin zur anspruchsvollen Bergtour – führen durch den Nationalpark Kalkalpen. Die Nationalparkregion Steyr ist insbesondere für Familien ideal, um in die einzigartige Naturkulisse einzutauchen. Ein Naturschauspiel der besonderen Art ist die Dr. Vogelgesang-Klamm in Spital am Pyhrn: Die wildromantische Felsenschlucht ist die längste begehbare Klamm Oberösterreichs und als Naturdenkmal ausgezeichnet.

 

Herbstliche Landschaft im Steyrtal (c) ÖBf/T. Klausberger
Mountainbiker im Wald (c) ÖBf/T. Klausberger

Unterwegs auf dem Mountainbike

Rund 200 Kilometer Mountainbike-Strecken wurden auf Bundesforste-Gebiet in der Region Steyrtal/Ennstal eingerichtet. Bikebegeisterte finden sowohl im Nationalpark Kalkalpen als auch in der Nationalparkregion Steyr unterschiedlichste Tourenmöglichkeiten, um die Natur auf dem Zweirad zu erkunden. Fairness und gegenseitige Rücksichtnahme bilden die Grundlage für ein gemeinsames Miteinander und die Wahrung der vielfältigen Interessen im Wald. 

Download Mountainbike-Fairplay

 

Vielfältige Wintersportmöglichkeiten

Die Skigebiete Wurzeralm und Höss-Hinterstoder liegen zum Teil auf ÖBf-Flächen. In letzterem werden sogar Weltcuprennen ausgetragen. Der Tourismusverband Pyhrn-Priel bietet einen Überblick über die zahlreichen weiteren Wintersportmöglichkeiten in der Region – von Schneeschuhwandern über Skitouren bis hin zum Rodeln.

 

 

 

Winterlandschaft im Steyrtal (c) ÖBf/T. Klausberger

Seite teilen auf:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.