Natur erleben beim Wandern
Insbesondere am Grünberg verstehen sich die Bundesforste als aktiver Partner für die Weiterentwicklung und Steuerung des örtlichen Freizeitangebots. Hier wurde 2018 ein Baumwipfelpfad mit einer Gesamtlänge von 1.400 Metern und einer Höhe von bis zu 21 Metern errichtet. Er schlängelt sich durch den Bergmischwald am Gipfel des Grünbergs – vorbei an zahlreichen Informations- und Erlebnisstationen. Als Ausflugsziel bekannt ist die Gasseltropfsteinhöhle bei Ebensee. Der 2012 errichtete Naturpark Attersee-Traunsee, der Großteils aus ÖBf-Flächen besteht, ist mit seinen zahlreichen Wanderrouten und Radstrecken ein beliebtes Naherholungsgebiet. Ebenfalls im Besitz der Bundesforste ist der mit 1.691 Metern Höhe weithin sichtbare Traunstein - einer der beliebstesten Ausflugsberge Oberösterreichs, der jährlich tausende Wanderinnen und Wanderer anlockt.


Mountainbiken
Aktuell sind auf Forstbetriebs-Flächen im Traun-Innviertel mehr als 200 Kilometer Forststraßen für Radfahrer freigegeben. Fairness und gegenseitige Rücksichtnahme bilden die Grundlage für ein gemeinsames Miteinander und die Wahrung der vielfältigen Interessen im Wald.
Download Mountainbike-Fairplay
Badeparadies Traun-Innviertel
Insgesamt 20 Naturbadeplätze am Attersee, Traunsee und Mondsee werden von den Bundesforsten zur Verfügung gestellt und von den Gemeinden betreut. Die Vielfalt der Badeplätze ist groß: Die Palette reicht vom idyllisch gelegenen Bade- und Erholungsgelände „Huthausaufsatz“ in Weyregg am Attersee, über die Traunsee-Promenade bis hin zum naturbelassenen Badeplatz „Kreuzstein“ am Mondsee.
Alle kostenlosen und frei zugänglichen ÖBf-Naturbadeplätze und Infos zu für Strandbäder, Promenaden oder Seezugänge zur Verfügung gestellte Flächen finden sich auf unserer interaktiven Seen-Karte.


Wintersport
Auch in der kalten Jahreszeit ist das Traun-Innviertel ein lohnenswertes Ausflugsziel, beispielsweise für Skisportler. Mit dem auf ÖBf-Flächen liegenden Familienskigebiet Feuerkogel kann das Höllengebirge auch im Winter bei Einheimischen und Gästen punkten: Es bietet einen wunderschönen Panoramablick auf den Dachstein und die Seenregion.
