Experte für forstliche Infrastruktur
Als Anfang der 70er-Jahre die Erschließung vieler Waldflächen vorangetrieben wurde, zählten die Bundesforste zu den Pionieren in Sachen Forststraßenbau. Über die Jahrzehnte konnte das Wissen dazu in unzähligen Projekten ausgebaut und perfektioniert werden. Mittlerweile sind die Bundesforste der größte österreichische forstliche Wegebauer mit Spezialisierung auf Steilgelände in Baggerbauweise. Die ÖBf-Forsttechnik als traditionsreiche und leistungsstarke Dienstleistungseinheit, arbeitet dabei österreichweit sowohl auf Bundesforste-Flächen als auch an zahlreichen Straßenbau-Projekten im Privatbereich. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird größter Wert auf eine naturverträgliche Bauweise gelegt. Von der Planung und Steuerung über das Management und Controlling erhalten Kunden bei uns alles aus einer Hand.


Erschließung als Basis nachhaltiger Waldbewirtschaftung
Die Erschließung des Waldes durch Forststraßen zählt zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine naturnahe und nachhaltige Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels. Sie ermöglicht die schonende Ernte des nachwachsenden Rohstoffs Holz auf kleineren Flächen, den dringend notwendigen Waldumbau hin zu klimafitten Wäldern und ist unerlässlich für eine rasche Aufarbeitung von Schadholz bedingt durch Wetterextreme oder den verstärkt auftretenden Borkenkäfer. Auch für Freizeit- und Erholungszwecke werden Forststraßen vielfach und gerne genutzt.