Forstbetrieb Pongau

Im Reich der Pongauer Fichte

Natur entdecken beim Wandern oder Reiten

Naturliebhaber kommen im Pongau voll auf ihre Kosten und finden zahlreiche attraktive Wanderrouten sowie Freizeitangebote. Ein Naturdenkmal der besonderen Art und gleichzeitig eines der beliebtesten Ausflugsziele im Salzburger Land ist beispielsweise die Liechtensteinklamm bei St. Johann, die auf ÖBf-Flächen liegt. Wer gerne zu Pferd unterwegs ist und das 200 km lange Reitwegenetz zwischen Flachau und Ramsau in der Steiermark nutzt, ist ebenfalls zum Großteil auf ÖBf-Forstwegen unterwegs.

Um auf andere Waldnutzer*innen und auch tierische und pflanzliche Waldbewohner Rücksicht zu nehmen, gilt es beim Aufenthalt im Wald einige Grundregeln zu beachten. Dazu gehört es, auf den gekennzeichneten Wegen zu bleiben, den Wald bei Einbruch der Dämmerung zu verlassen und Wildtieren nicht zu nahe zu kommen.

Überblick über die wichtigsten Verhaltensregeln im Wald

 

Wendeltreppe "Helix" in der Liechtensteinklamm (c) Gemeinde St. Johann im Pongau/Viehhauser
Mountainbiker am Trail (c) ÖBf-Archiv/S. Baizaee

Mountainbiken im Pongau

Das regionale Mountainbike-Wegenetz der Bundesforste im Pongau umfasst rund 500 Kilometer. Fairness und gegenseitige Rücksichtnahme bilden die Grundlage für ein gemeinsames Miteinander und die Wahrung der vielfältigen Interessen im Wald. So gibt es auch beim Mountainbiken einige wichtige Grundregeln zu beachten.

Download Mountainbike-Fairplay

 

Zahlreiche Wintersportmöglichkeiten

In der kalten Jahreszeit verwandelt sich der Pongau in ein Wintersport-Paradies und bietet für Winterliebhaber vielfältige Möglichkeiten, um die Natur zu genießen. Mehr als 220 Liftanlagen, 800 km Skipisten und 500 km Langlaufloipen des Skigebietes „Ski Amadé“ verlaufen auf ÖBf-Flächen.

 

Winterlandschaft Rossbrand, Forstrevier Radstadt (c) ÖBf-Archiv/W. Simlinger

Seite teilen auf:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.