Vermessungstätigkeit
Wir bieten alljährlich im Sommer Student*innen die Möglichkeit ihre Kenntnisse und Fähigkeiten am Vermessungssektor in der Praxis anzuwenden.
Sie sind an einer Vermessungstätigkeit bei den Österreichischen Bundesforsten interessiert? Neben fachlicher Eignung gelten Teamfähigkeit und Geländegängigkeit (auch für hochalpine Einsätze) als Grundvoraussetzung für eine Bewerbung.
Allgemeine Informationen
Die Flächen der Österreichischen Bundesforste erstrecken sich über 850.000 ha, das entspricht rund 10% der Gesamtfläche Österreichs. Die Signalisierung und Sicherung unserer Außengrenzen (etwa 27.000 km) zu den Nachbargrundstücken stellt eine große Herausforderung für alle Verantwortlichen dar. Rund 1 Million Grenzpunkte gilt es zu warten und bei Verlust wiederherzustellen. Diese Tätigkeit wird in Kooperation mit Zivilgeometern, Technischen Büros und abseits der Besiedelung, in waldreichen oder gebirgigen Regionen, auch von Ferialvermessungskräften durchgeführt.
Die Unternehmensleitung der Bundesforste ist in Purkersdorf, westlich von Wien, beheimatet. Dort werden österreichweit alle Vermessungstätigkeiten für unsere Forstbetriebe in den Bundesländern koordiniert.
Unsere Forstbetriebe finden sich in folgenden Regionen:
- Wienerwald (Purkersdorf)
- Waldviertel-Voralpen (Krems)
- Steiermark (Gußwerk)
- Steyrtal (Molln)
- Traun-Innviertel (Ebensee / Steinkogl)
- Inneres Salzkammergut (Bad Goisern)
- Kärnten-Lungau (Millstatt)
- Flachgau-Tennengau (Abtenau)
- Pongau (St. Johann)
- Pinzgau (Mittersill)
- Unterinntal (Hopfgarten / Brixental)
- Oberinntal (Hall in Tirol)
- Nationalparkbetrieb Donau-Auen (Eckartsau)
- Nationalparkbetrieb Kalkalpen (Reichraming)
Ihre Ansprechperson

Christian Mayr
Vermessungstätigkeit
+43 (2231) 600-3130
E-Mail schreiben