Unser Kerngeschäft

Nachhaltige Holznutzung

Holz ist ein wertvoller und erneuerbarer Rohstoff, der in unser aller Leben viel Verwendung findet. Er wird nicht nur als Baustoff verwendet, sondern auch zu Papier oder Textilien verarbeitet und spielt zudem eine wesentliche Rolle in der Energiewende. Im günstigsten Fall wird Holz dauerhaft als Werkstoff verwendet und dient so über viele Jahre als Kohlenstoffspeicher. Die Bundesforste ernten im Sinne der Nachhaltigkeit nicht mehr als wieder nachwächst. Langfristige Bewirtschaftungspläne legen fest, welche Waldflächen wann genutzt werden sollen. 

 

Waldarbeit im Wienerwald (c) ÖBf/F. Helmrich
Forstarbeiter im Wald (c) ÖBf/Bazzoka Creative

Prinzipien der Holzernte

Die obersten Prinzipien der Holzernte bestehen darin, die Produktivität des Waldbodens zu erhalten und gezielt zu verbessern, den verbleibenden Bestand nicht zu schädigen, eine optimale Wertschöpfung zu erzielen und eine kosteneffiziente Neubegründung des Waldbestandes sicherzustellen. Die Holzernte wird unter Berücksichtigung des Schutzes und der Gesundheit der ausgebildeten Fachkräfte durchgeführt. Der Einsatz moderner Maschinen, ergonomischer Arbeitsverfahren sowie die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und langjähriger Erfahrung gestalten die Arbeit effizient, sicher und umweltfreundlich.

Holzernte-Ausschreibungen

Die Bundesforste legen großen Wert auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit verlässlichen Partnern und vergeben ihre Holzerntedienstleistungen über die unternehmenseigene Online-Vergabeplattform.  Sie dient als zentrales Kommunikationsmedium zu den Auftragnehmer*innen der Bundesforste. Sie wird sowohl genutzt, um Einkaufsprojekte abzuwickeln und damit Prozesse zu beschleunigen sowie flexibel zu gestalten als auch rasch auf Kalamitätsereignisse reagieren zu können. Aktuelle Bekanntmachungen sind im Portal einsehbar. Interessierte Unternehmen aus dem Holzerntebereich finden dort Informationen zu den Anforderungen, Kriterien und Bedingungen neuer Vergabeverfahren. 

www.bundesforste.at/beschaffungsportal

 

 

Rundholzstapel (c) ÖBf/W. Simlinger
Holzernte im Wienerwald (c) ÖBf/F. Helmrich

Forsttechnik im Einsatz

Die Forsttechnik der Bundesforste ist ein verlässliches Holzernteunternehmen mit langer Tradition und umfassendem Know-how. In der Holzernte bieten wir die gesamte Bandbreite der Technik an: von der Holzernte mit Seilen und Schleppern bis hin zum Harvester-Einsatz. Aufgrund ihrer großen Erfahrung sind Bundesforste-Spezialist*innen auch in der Holzernte in schwierigem Gelände und Steilhängen versiert.

Weitere Informationen

Seite teilen auf:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.