Nachhaltigkeit

Nur so viel entnehmen, wie auch wieder nachwächst

Die österreichischen Bundesforste sind Mitglied in verschiedenen Organisationen und Netzwerken, die sich dem Thema Nachhaltigkeit auf einer wirtschaftlichen, ökologischen oder sozialen Ebene verschrieben haben. Darin zeigt sich der hohe Stellenwert, den nachhaltiges Handeln bei den ÖBf einnimmt.

respACT-Mitglied

respACT – austrian business council for sustainable development – ist Österreichs führende Unternehmensplattform zu Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltiger Entwicklung. Der Verein unterstützt seine zurzeit über 400 Mitgliedsunternehmen dabei, ökologische und soziale Ziele ökonomisch und eigenverantwortlich zu erreichen. www.respact.at 

Strategischer Partner des naBe-Aktionsplans

Der österreichische Aktionsplan für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung (naBe) definiert Nachhaltigkeitskriterien, die für Unternehmen eine Orientierungshilfe bei Beschaffungsvorgängen darstellen. Dazu gehören beispielsweise die Schonung von Ressourcen und die Förderung regionaler Wertschöpfung. nabe.gv.at 

Kooperation mit der Firma AfB

Die gemeinnützige Firma AfB („Arbeit für Menschen mit Behinderung“) schenkt gebrauchter IT-Hardware ein zweites Leben. AfB übernimmt ausgemusterte ÖBf-Laptops und Handys, kümmert sich um die Datenlöschung und bereitet die Geräte auf, um sie im eigenen Onlineshop wieder zu verkaufen. Geräte, die sich nicht mehr weiterverwenden lassen, werden fachgerecht entsorgt. www.afb-group.at 

Partner im bündnis mikroplastikfrei

Das bündnis mikroplastikfrei ist ein Zusammenschluss aus Wissenschaft, Industrie und Kommunen und hat sich zum Ziel gesetzt, den Mikroplastikanteil in der Natur drastisch zu reduzieren. Die ÖBf gehören dem Bündnis seit 2023 als Partner an und sind bestrebt, bei der forstlichen Bewirtschaftung sukzessive auf nicht biologisch abbaubare Materialien zu verzichten. www.mikroplastikfrei.at 

zu den Kooperationen  aus dem Bereich Naturschutz

Audit Familie und Beruf 2023

Die Familie und Beruf Management GmbH koordiniert und bündelt im Auftrag der Republik Österreich Initiativen für eine familienfreundliche Lebens- und Arbeitsumgebung auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene. Die Österreichischen Bundesforste wurden 2023 erfolgreich als familienfreundliches Unternehmen im Rahmen des Audits „Familie und Beruf“ re-zertifiziert. www.familieundberuf.at

BGF Gütesiegel 

Das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) wird für nachhaltige Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeiter*innen vom Österreichischen BGF-Netzwerk verliehen. So wird die Gesundheitsorientierung eines Unternehmens gemessen und öffentlich sichtbar gemacht. Als BGF-Gütesiegelbetriebe durchlaufen die teilnehmenden ÖBf-Betriebe alle drei Jahre einen aufwendigen Begutachtungsprozess, um das Gütesiegel erneut zu erhalten. www.netzwerk-bgf.at

Partnerunternehmen bei Sindbad Social Business 

Sindbad Social Business ist ein Mentoringprogramm, das 13- bis 19-jährigen Schüler*innen für zwölf Monate Mentor*innen zur Seite stellt, um sie beim erfolgreichen Einstieg in eine weiterführende Schule oder eine Lehre zu unterstützen. Seit 2024 sind die Bundesforste Partnerunternehmen des Programms. www.sindbad.co.at

Seite teilen auf:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.