INFORMATION
Sitemap
Die Bundesforste
Leistungen
- Holz
- Jagd
- Fischerei
- Dienstleistungen
- Naturraum-Management
- Schutzgebiete
- Förderprojekte
- Neobiota-Management
- LIFE+ Projekt Ausseerland
- Brutvogelatlas
- Forststraßen als Lebensraum
- Biodiversitätsmonitoring Wald in Natura2000-Schutzgebieten
- Biodiversität und multifunktionale Bewirtschaftung im Wald
- Moorrenaturierung und Lebensraumverbesserung
- Alpen Karpaten Fluss Korridor
- Crossboarder Habitat Network and Management - Connecting Nature
- Ausgleichsmaßnahmen
- Renaturierung
- Ökosponsoring
- Referenzen und Partner
- Fachdialoge
- Straßenbau & Instandhaltung
- Immobilien
- Seen
- Erneuerbare Energie
- Kreativwirtschaft
Natur erleben
- WaldFairLiebt
- ÖBf-Naturführung WILD.LIVE!
- Waldwunder
- Wanderwege & Reitstrecken
- Mountainbiking
- Naturbadeplätze
- Wasserfälle
- Baumquiz
- Naturklänge
- Waldküche
- Waldbier
- Biosphärenpark Wienerwald
- Aufgaben
- Angebote
- Projekte
- Baumschläfer
- Trittsteine
- Amphibienschutz
- ArtenReich Streuobstwiese
- Fledermaus-Quartiere
- Ökomorphologische Gewässerkartierung
- ADAPT 2W
- Fördermaßnahmen für Wildbienen
- Blick ins Dickicht
- Netzwerk Wald
- Basismonitoring in Kernzonen
- Habichtskauz-Wiederansiedlung
- Die Wildkatze im Biosphärenpark Wienerwald
- Neobiota-Management
- Wiesenmanagement
- Erhaltung und Pflege von Streuobstwiesen
- Brutvogel-Monitoring
- Sanierung von Gewässern
- BIOS - Totholzabbauversuch
- Kontakt
- Nationalpark Donau-Auen
- Nationalpark Kalkalpen
- Schloss Eckartsau
- Schloss Lamberg
- Wald der Zukunft